Neue Blogs

Viel Spaß beim Lesen

S wie Sanierungsbedarf richtig einschätzen – Tipps für Käufer

    

Beim Immobilienkauf geht es nicht nur um die Lage und den Preis – auch der Zustand der Immobilie spielt eine zentrale Rolle. Hier kann ein versteckter Sanierungsbedarf schnell zur finanziellen Falle werden. Deshalb lohnt es sich, frühzeitig einen Sachverständigen für Immobilienwertermittlung hinzuzuziehen. Warum das so wichtig ist und wie Sie teure Fehler vermeiden können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Der Kauf einer Immobilie ist oft die größte Investition im Leben – ein Fehler kann da schnell teuer werden. Ein Sachverständiger für Immobilienwertermittlung sorgt dafür, dass Sie den tatsächlichen Zustand und Wert der Immobilie kennen. Laut einer Studie des Bauherren-Schutzbundes können versteckte Mängel die Renovierungskosten im Durchschnitt um 20-30 % erhöhen – 
ein Risiko, das viele Käufer unterschätzen.

Oberflächlich betrachtet kann eine Immobilie in gutem Zustand erscheinen. Doch was ist mit den Rohren, der Dämmung oder der Bausubstanz? 
Ein Experte hat das geschulte Auge, um auch versteckte Mängel aufzudecken. Laut einer Umfrage des ZIA (Zentraler Immobilien Ausschuss) sind feuchte Wände und veraltete Elektrik die häufigsten Mängel, die beim Kauf übersehen werden. Ein Sachverständiger prüft nicht nur die sichtbaren Bereiche, sondern nimmt auch die Bausubstanz und energetische Effizienz genau unter die Lupe.
Viele Käufer unterschätzen den finanziellen Aufwand für notwendige Sanierungen. Ein Gutachter kann nicht nur den Sanierungsbedarf erkennen, sondern auch die Kosten realistisch einschätzen. Dabei werden Aspekte wie Energieeffizienz, Modernisierungsstand und gesetzliche Vorschriften berücksichtigt. Dies schafft Planungssicherheit und schützt vor finanziellen Engpässen nach dem Kauf.

Ein detailliertes Gutachten gibt Ihnen zudem die Argumente an die Hand, um den Kaufpreis neu zu verhandeln. Schließlich macht es einen Unterschied, ob ein Haus sofort bezugsfertig ist oder erst umfangreich saniert werden muss. Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) können gezielte Preisverhandlungen die Anschaffungskosten um bis zu 10 % senken. Ein solider Bericht zur Bausubstanz und den Sanierungskosten ist hierbei ein unschätzbarer Vorteil.

Eine fundierte Kaufberatung zahlt sich nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig aus. Wer die Immobilie umfassend sanieren lässt, steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern auch den Wiederverkaufswert. Eine Analyse des IW Köln zeigt, dass energetische Modernisierungen den Wert einer Immobilie langfristig um bis zu 20 % erhöhen können. Dies macht eine sorgfältige Wertermittlung vor dem Kauf zu einer sinnvollen Investition in die Zukunft.

Der Kauf einer Immobilie sollte gut durchdacht sein. Ein Sachverständiger für Immobilienwertermittlung kann Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen, versteckte Mängel frühzeitig zu erkennen und die wahren Kosten einzuschätzen. So wird der Traum vom Eigenheim nicht zum Albtraum – sondern zur soliden Investition in die Zukunft.


Terminvereinbarung unter 035476-154975 bzw. per Mail an [email protected]


 


 I wie Immobilien-Kaufberatung

  Traumhaus oder Fass ohne Boden? 

 Warum Immobilienkäufer auf ein Kurzgutachten setzen sollten 

 Die Realität auf dem Markt: 

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit 2023 wurden in Deutschland rund 733.000 Immobilien gekauft - deutlich weniger als im Jahr zuvor. Der Gesamtumsatz lag bei 213,3 Milliarden Euro. Auch in den neuen Bundesländern und Berlin ist das Interesse groß, doch der Markt ist unübersichtlich.
Quellen:  https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/presse/presseinformationen/2024/immobilienmarktdaten2023.h tml-
https://www.presseportal.de/pm/114813/5698419

Was ist ein Kurzgutachten?
Ein Kurzgutachten ist eine kompakte, unabhängige Bewertung der Immobilie durch einen qualifizierten Gutachter. Es enthält:- eine objektive Einschätzung des Marktwertes- Analyse von Lage, Zustand und Ausstattung- Hinweise auf mögliche Schwachstellen oder Sanierungsbedarf
Wir bieten dieses Gutachten+ Modernisierungsberatung zum Festpreis von 891,31 EUR (inkl. MwSt) an - transparent, fair und ohne versteckte Kosten.

Warum ist das Kurzgutachten für Käufer so wichtig?
1. Schutz vor überhöhten Kaufpreisen: Makler und Verkäufer wollen viel erlösen. Ein Gutachten zeigt, ob der Preis realistisch ist.
 
2. Versteckte Mängel erkennen: Feuchtigkeit, alte Technik, Baumängel - Gutachter sehen, was Laien übersehen.
 
3. Sicherheit für die Finanzierung: Banken schätzen fundierte Bewertungen - das kann bessere Konditionen bringen.
 
4. Verhandlungsvorteil: Mit Zahlen in der Hand lässt sich besser verhandeln - oder ablehnen.
 
5. Kauf mit gutem Gefühl: Eine Entscheidung mit Faktenbasis bringt Sicherheit.

Fazit:
Erst prüfen, dann kaufen Ein Kurzgutachten ist kein Luxus, sondern eine sinnvolle Absicherung - gerade beim Kauf einer Immobilie, bei der es um Hunderttausende Euro geht.

 Also:
Bevor du unterschreibst - schau dir dein zukünftiges Zuhause nochmal ganz genau an. Am besten mit einem Gutachter an deiner Seite 

Terminvereinbarung unter 035476-154975 oder per Mail an [email protected]