Landkreise Brandenburg
Brandenburg und Berlin werden wieder beliebter
Im Jahre 2020 verließen mehr Menschen Berlin als zuzogen. Auch Brandenburg war davon betroffen. Wenn man der Statistik glaubt, lebt Brandenburg vom Zuzug und in Berlin kam es eher zu einem Bevölkerungswachstum durch die steigenden Geburten. Im Jahr 2021 stieg in Berlin die Anzahl der Einwohner um ca. 13400 Menschen, Brandenburg hatte einen ungefähren Anstieg der Einwohner von 6800. In den absoluten Zahlen war Bayern dennoch Zuwachs König.
Vor allem bei den direkten Nachbarn aus Berlin erfreut sich Brandenburg großer Beliebtheit. Schaut man auf die Angaben des Landesamt für Statistik sind im Jahre2021 83.360 neue Bürger nach Brandenburg gezogen. Im Schnitt zu 2020 waren es 3000 mehr als im Jahre 2020. Auch in der Binnenwanderung zeigt sich Brandenburg erfolgreich denn unter Abrechnung aller Wegzüge, blieben mehr als 17.000 Bürger im schönen Brandenburg, mehr als Brandenburger wegzogen. Die eher ländlichen Gegenden im sogenannten „Speckgürtel vor Berlin“ erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Nach Berlin zieht es vor allem junge Menschen. Der Altersdurchschnitt in Berlin liegt niedriger als in Brandenburg.
Aufgrund der großen teils neu angesiedelten Unternehmen, wie Tesla und Amazon aber auch durch die Nähe zur Hauptstadt, ist mit mehr Zuwachs zu rechnen in den kommenden Jahren. Man kann es auf dem Immobilienmarkt förmlich fühlen, wie die Preise stetig nach oben steigen. So kann man wieder sagen die Nachfrage bestimmt den Preis. Ein schwieriges Thema ist auch die teils fehlende Infrastruktur. Es wird gebaut und verkauft, leider wird nicht bedacht, das mehr Einwohner auch bedeuten, dass es mehr Bedarf an Schule, Kita, Ärzten und Co. Bedarf. Aufgrund dessen gibt es einfach viele „ Hotspots“, wo diese Infrastruktur gegeben ist aber wo das Wohnen eine doch sehr teure Angelegenheit ist.
Wasser, Wälder und Kultur: Das Land Brandenburg
Schlösser, Gärten, Kunst, Kultur und Seen: Potsdam
Klein Venedig: Brandenburg an der Havel
Die grüne Lunge nördlich Berlins: Oberhavel Kreis
Kontrastreiche Landschaft: Barnim (Kreis)
Seen, Flüsse und Kanäle: Landkreis Dahme Spreewald
Wie lebt und arbeitet es sich im Landkreis Dahme Spreewald??
Landkreis Dahme Spreewald auch kurz LDS genannt erstreckt sich von der südöstlichen Grenze Berlins bis zum Niederlausitzer Landrücken. In Lübben befindet sich der Verwaltungssitz mit einer Einwohnerzahl von 13.964 Einwohnern. Königs Wusterhausen hier nur „ KW“ genannt ist die Stadt mit der höchsten Einwohnerzahl – 36.706 EW, dies vor allem ist der Eingemeindung der ringsum liegenden Dörfer zu verdanken. In der näheren Umgebung kommen Wildau, Luckau, Mittenwalde und Zeuthen auch an die 10.000 Einwohner. Der gesamte Landkreis besticht durch seine vielen Naturschutzgebiete (77), Seen und Wälder. Der Tourismus ist jährlich steigend.
Der Spreewald zählt wohl zu eines der bekanntesten Orte im Landkreis Dahme Spreewald, durch seine Mystischen kleinen Wasserkanäle und die vielen erhaltenen Bräuche der Sorben, ist es wie in eine andere Welt einzutauchen. Die Spreewaldgurke ist sicher schon bei fast jedem auf dem Tisch gekommen. Hier kann man zahlreiche Tierarten beobachten alleine die 830 verschiedenen Schmetterlingssorten, die seltenen Kranniche, Schwarzstörche und Seeadler, locken viele Naturliebhaber an.
Lübben zählt zum Mittelpunkt vom Spreewald, als Staatlich anerkannter Erholungsort, bietet er eine Vielzahl an Erholungsmöglichkeiten und Aktivitäten. Von hier kann man seine Kanutour starten und eintauchen in die kleinen Kanäle mit ihrem Flair. Lübben ist eine Stadt im Wachstum, alte zerstörte Häuser werden wieder aufgebaut. Hier leben sie etwas weiter entfernt von Berlin (ca. 60 Minuten).
Wirtschaftlich gesehen punktet der LDS nicht nur mit dem Tourismus, aufgrund der günstigen Anbindung nach Berlin und somit zum Flughafen, haben sich unter anderem Schwerpunkte in der Autobranche, Logistik aber auch teils noch wichtige Landwirtschaftliche Betriebe etabliert.
Königs Wusterhausen, bekannt durch den Funkerturm und die Langen Kerls ist ein Mittelzentrum des Landkreises. Hier kann man einige Historische Bauten, die wieder neuen Glanz erhielten, gepaart mit der wunderschönen Natur, vor allem in den eingemeindeten Orten ringsum und dem vielfältigen Angebot des Wassersports genießen. Entlang der Notte spazieren gehen, sich in der Bahnhofstraße die überregional bekannte Kanalwurst holen oder einfach eine ausgedehnte Fahrradtour um den See machen. Hier ist nichts unmöglich!! Und bei alldem punktet „KW“ auch noch mit der perfekten Anbindung nach Berlin, ist man mit dem Regio in 17 Minuten in der Friedrichstraße, oder man nutzt die S 46 die bis Westend fährt und einem so eine Vielzahl an weiteren Anbindungen wie U Bahn etc. bietet. Ja genau diese und noch viele weitere Punkte sind merkbar auf dem Immobilienmarkt. Wer in „KW“ oder Umgebung einen Wohnraum sucht oder ein Grundstück, muss sich auf Geduld einstellen. Die meisten Immobilienverkäufe im Landkreis, wurden nämlich hier bisher getätigt. Ganz weit vorne in der Suche der meisten liegt Senzig und Zeuthen.
Senzig, nur 4 Km entfernt von „KW“ wurde damals eingemeindet und zählt so als Ortsteil von „KW“ Und ist eines der schönsten Dörfer in der Umgebung von KW. Der Krüpelsee und Krimnicksee gehen hier ineinander über. Eine Seebrücke die eine Zeitlang als Imbiss genutzt wird, lässt jeden Wassersportler wissen in welchem Ort man ist. Hier hofft man das sich bald einer findet und die Seebrücke wieder zu Leben erweckt, ein Paradies wenn man auf dem Wasser sitzt .Verschiedene Badestellen, Bootsliegeplätze und Gasstätten laden zum Erholen ein. Zwei Kitas und eine Grundschule sind ebenso vertreten wie ein Arzt, Apotheke, Physiotherapie, Friseur, Fußpflege, Blumenladen, Post und Sporttherapie. Senzig hat eine sehr gut ausgebaute Infrastruktur, und zieht nicht nur Wasserratten an, denn mit seinen Wäldern kommen auch die Wanderer, Pilzsammler und auch Jogger auf ihre Kosten. Mittlerweile ist Senzig ein Magnet für Wochenendgrundstücksbesitzer aber auch Grundstückssuchende geworden, hier ein Objekt zu finden ist eher oft dem Zufall geschuldet. Was aber auch heißt dass dieser Ort sein Flair im Vergleich zu anderen Ortsteilen behalten wird.
Einige Orte sind vor allem für Pendler beliebt, diese liegen an der Bahnstrecke. Hierzu gehört Zernsdorf, Eichwalde, Wildau, Zeuthen, Niederlehme, Bestensee, Zeesen und Schönefeld. Zum Teil sind diese direkt in der Anbindung der S Bahn zu finden.
Zeesen ist schon längere Zeit ein Ortsteil von „KW“, hier ist noch ein weiteres Wachstum aufgrund der noch vorhandenen bebaubaren Fläche möglich. Zeesen grenzt direkt an „KW“ an und liegt in der unmittelbaren Umgebung von Bestensee.
Zernsdorf ein Ort der mittlerweile sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Die drei Seen sind hier eine kleine Besonderheit und laden mit Ihren Badestellen zum Erholen und entspannen ein. Die Einwohnerzahl ist stetig am Wachsen, so erwartet man das bald die 4000 Marke geknackt wird. Hausbootverleih, Bootsliegeplätze bieten hier auch die Möglichkeit einer Freizeitgestaltung auf oder an dem Wasser.
Eichwalde, Zeuthen und Schulzendorf sind auch auf dem Immobilienmarkt heiß begehrt. Zeuthen und Eichwalde haben wunderschöne Altbauten und Villen direkt am Wasser. Wenn man der Hauptstraße einer wunderschönen Allee folgt kann man das ein oder andere Schmuckstück betrachten. Diese Orte punkten durch die noch nähere Anbindung an Berlin und ein eher Kleinstädtisches Aussehen.
Wildau, ein Begriff auch überregional bekannt. Hier liegt das bekannte A 10 Center was mit seinen vielzähligen Geschäften ein Besuchermagnet ist. Direkt auf dem Gelände befinden sich auch noch das Kino und die Bowlingbahn. Für alle ein absolutes Highlight ist sicher Redo XXL hier muss man einfach mal gegessen haben. Direkt gegenüber befindet sich Pflanzen Kölle und lädt Gärtner von jung bis alt mit seinem vielzähligen Angebot zum Stöbern ein. Im Ort selbst gibt es auch die Technische Hochschule. Ein weiteres Highlight ist die Villa am See mit einem kleinen Hafen und die verschiedenen Wassersportclubs.
Bestensee, ein Ort der durch seine direkte Autobahnauffahrt und der Anbindung an die Bahn, perfekt für Pendler ist. Auch hier ist ein stetiger Wachstum zu verzeichnen. Wer noch schnell ist kann hier auch direkt noch Wohnungen am See erwerben. Diese werden im Jahr 2019 erst fertiggestellt. Die Infrastruktur im Ort selbst ist sehr gut ausgebaut. Auch hier gibt es wieder Badestellen die zum Erholen einladen.
Die Arbeitslosenquote im Landkreis Dahme Spreewald liegt bei nur 4,3 %. Das stetige Wachstum der Betriebe gibt hier auch aufgrund der Berlin Nähe die Möglichkeit einen Arbeitsplatz zu finden. Ein Leben und Arbeiten ist hier also sehr gut möglich. Allerdings gestaltet sich fast im gesamten Landkreis die Wohnungssuche als ein schweres Unterfangen, wenn man in der Nähe der guten Anbindung bleiben möchte. Zieht man weiter rauf auf das Land, findet man noch bezahlbaren Wohngrund muss dann aber flexibler sein und auf das Auto zurückgreifen.
Mietpreise liegen bei : 7,00 - 9,70 €/m²
Haus mieten liegen bei : 820,00 - 1680,00 €/m²
Haus kaufen : 195.000,00 - 2.700.000,00 €
Grundstücke liegen bei : 85,00 € - 400,00 €/m²
Fazit : Lassen Sie sich verzaubern von der Natur hier im Landkreis von seiner Vielfalt. Der Landkreis Dahme Spreewald ist nicht umsonst ein Besuchermagnet und bietet eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten. Die Einkaufsmöglichkeiten sind überdurchschnittlich gut ausgebaut. Und die niedrige Arbeitslosenquote zollt Ihr Übriges. Ein wunderschöner Fleck zum Leben.
Landkreis Oder-Spree ein Landkreis der Sie verzaubert
Ein Ort der Magie, der Erholung , viele klare Seen und Kurorte verzaubern. Der Landkreis Oder-Spree kurz LOS genannt, beginnt südöstlich von Berlin und grenzt östlich an Polen an. Einige Orte gehören zu dem sogenannten „Berliner Speckgürtel“ unter anderem Schöneiche, Woltersdorf und Erkner. Die gesamte Einwohnerzahl wird mit 178.347 angegeben, wobei hier Fürstenwade/Spree, Eisenhüttenstadt und Erkner alleine auf 68.973 Einwohner kommen. Allerdings ist im LOS doch ein Rücklauf der Einwohnerzahl zu verbuchen, was wiederum preislich sich im Immobiliensektor auswirkt, die Preise hier für Wohnraum etwas abseits sind oft im Vergleich zu den anderen Landkreisen recht günstig. Die wirtschaftliche Entwicklung des Landkreises kann man in drei Schwerpunkte unterteilen. Der erste ist der sogenannte “Speckgürtel Berlins“ der mit Berlin dicht verwoben ist durch die Wirtschaft. Der zweite Punkt ist geprägt durch die Eisen- und Stahlindustrie in Eisenhüttenstadt, die Holzverarbeitungsindustrie in Beeskow sowie Anlage- und Chemieindustrie in Fürstenwalde/Spree sowie dem Tourismus und der Landwirtschaft. Der letzte Teil ist der Tourismus, so lädt das ausgebaute Radwegenetz zu schönen Radtouren ein, Durch die vielen umliegenden Seen ist es ein perfektes Gebiet für Wassersportler aber auch Wasserwanderer. Das Thermalbad im anerkannten Kurort Bad Saarow ist bekannt für den hohen Erholungseffekt Und der eiszeitliche geprägte Naturpark Schlaubetal ist ein Traum für jeden Wanderer oder Natur Fan.
Bad Saarow
Liegt am wunderschönen und bekannten Scharmützelsee und ist bekannt durch seine heilende Thermalquelle und den mineralreichen Schlamm. Bereits seit 1923 darf sich Saarow nun schon Bad Saarow nennen und ist ein anerkannter Kurort. Des Weiteren gab es eine Auszeichnung als Qualitätsstadt. Mittlerweile hat die Stadt eine Einwohnerzahl von 5000 Einwohnern und gilt somit als die größte Ortschaft am Scharmützelsee. Die Villenkolonien sowie die waldreichen und Parkähnlichen Grundstücke verleihen dem Ort ein ganz spezielles Flair. Die Sommerrodelbahn sowie der bekannte Golfplatz hier lassen Sportlerherzen höher schlagen. Ein wirklich wunderschöner Ort, der selbst schon bei einem Spaziergang eine Wohltat ist. Kaufpreise hier liegen bei ca. 1998€/m².
Fürstenwalde/Spree
Fürstenwalde /Spree liegt zwischen Frankfurt Oder und Berlin. Die über die Dächer ragenden Türme der St. Marien- Domkirche verschlagen Neuankömmlingen oft die Sprache. Die Kirche besteht aus einem 68 Meter hohen barocken Turm. Auch das Rathaus besticht durch seine Bauart, der auch durch einen Turm Präsenz erhält, erbaut wurde es ca. 1624 in Spätgotischen Bauweise. Die Stadt hat ein Mittelalter Flair, urkundlich wurde die Stadt im Jahre 1272 erstmals erwähnt. Fürstenwalde war damals eines er wohlhabendsten Städte in der Mark Brandenburg. Die Stadt wird mittlerweile geprägt von Alt und Neubauten, teils in einer sehr gelungen Mischung. Die Immobilienpreise sind hier doch recht unterschiedlich angelegt, Bei Einfamilien und Doppelhäusern zahlt man im Durchschnitt 1477- 1678 €/m². Die etwas günstigere Alternative ist die Wahl der Eigentumswohnung auch hier gibt es Unterschiede die Bestandswohnung liegen im Schnitt bei 1072 €/m², anders liegt es bei den Neubauprojekten, hier langt man definitiv, tiefer in die Tasche, denn hier liegt der Schnitt bei 2567 €/m². Diese Rechnungen ergeben sich aus den Mietpreisen der Wohnungen, bei den Neubauobjekten liegt die Miete pro m² bei 7,14€ aber bei den Bestandwohnungen nur bei 6€/m². Lukrativ ist hier sicher der Erwerb einer Bestandsimmobilie, da die Mieteinnahmen eine deutlich höhere Rendite vorweisen.
Wendisch Rietz
Der Ort liegt ca. 60 km von Berlin entfernt, auf halber Strecke zwischen Berlin und Frankfurt Oder. Idyllisch gelegen inmitten weiterer Seen wie dem Storkower See, Glubigsee und Springsee. Der Scharmützelsee mit einer Länge von 10 Km, ist der größte See in der Mark Brandenburg, er bietet aufgrund seiner Nord-Süd Lage ein perfektes Segelrevier. 2001 wurde die Gemeinde ein anerkannter Erholungsort. Das Ortszentrum wurde in den 1990 Jahren erneuert und bietet Ihnen eine gute Infrastruktur. Ein Fischereimuseum, das Satama –Saunadorf, sowie der Eisenbahnpark mit einer personenbefördernden Gartenbahn laden zum Entdecken ein. Der nächstgelegene Autobahnanschluss ist in Storkow an der A12.Die Regionalbahnlinie RB 36 verbindet den Bahnhof Wendisch Rietz mit Königs Wusterhausen, von wo man bequem nach Berlin bekommt. Der Kaufpreis hier liegt bei 89,94€/m² für ein Grundstück.
Eisenhüttenstadt
Eine Stadt mit einer interessanten Geschichte, so entstand sie nach dem zweiten Weltkrieg als Planstadt neben dem Ort Fürstenberg an der Oder. Fürstenberg fiel im Jahre 1815 an die Preußen. Eisenhüttenstadt liegt ca. 110 km östlich von Berlin, Frankfurt Oder liegt nur in 25 Km Entfernung. Die geschätzte Einwohnerzahl liegt bei 25.057 Einwohnern. Im Jahre 1950 wurde das Stad Konzept geändert, alles sollte moderner werden, es wurde ein Eisenhüttenkombinats in die Planung genommen , durch den weiteren Ausbau in den folgenden Jahren stieg die Einwohnerzahl bis 1989 auf ca.55.000 Einwohner. Das Flair der Stadt mit seinem Architektonischen Flair musste teils weichen, es wurden im Rahmen des Neuen Stadtbildes einige Gebäude abgerissen. Einige hatten das Glück unter Denkmalschutz gestellt zu werden. Mittlerweile ist die Einwohnerzahl stark gesunken. Wirtschaftlich ist hier immer noch die Stahlindustrie zu finden, hinzugekommen ist die Papierfabrik, aber auch weitere große Unternehmen, die für den Weltmarkt produzieren. Die Kaufpreise hier liegen bei Bestandsimmobilien die älter als 3 Jahre sind bei im Schnitt 992 €/m². Häuser die weniger als drei Jahre alt sind haben im Schnitt einen Quadratmeterpreis von 1130 €. Hier muss man tiefer in die Tasche greifen wenn man Interesse an einer Neubauwohnung hat denn da liegen die Preise bei ca. 1693€/m². Generell sind die Wohnungsmieten hier teurer als die Häusermieten. So liegt der Schnitt für eine Mietwohnung bei 6,16-6,30€ pro/m² im Bergleich bezahlt man für ein Haus zwischen 5,94 – 7,32 € pro/m².
Wolterdorf, Schöneiche bei Berlin und Erkner –im Speckgürtel Berlins
Bestechend schön, inmitten der Natur und umgeben von Seen liegen die Orte die Zentrumsnähe teils nur 30 Minuten , haben in den Rand Orten um Berlin einen wahren Bauboom geschaffen. Hinzu kommt die einmalige Idylle.
Schöneiche
hat mittlerweile eine Einwohnerzahl von 12.494 Einwohnern, hier inmitten der hauptsächlich Ein –und Doppelhäusern, fühlen sich vor allem junge Familien sehr wohl. Die Seen und Waldreiche Umgebung sowie die Nähe zu Berlin sind hier in Schöneiche einfach unschlagbar. Sehenswürdigkeiten sind das Lützowhaus, die Schlosskirche Schöneiche die im Kern als frühgotischer Feldsteinbau erbaut wurde und 1725 als barocker Putzbau erneuert wurde, im inneren befindet sich das Grabmal von Friedrich Wilhelm Schütze. In der heutigen Zeit wird die Kirche als Standesamt genutzt. Hier gibt es aber noch mehr zu entdecken, lassen Sie sich entführen. Kaufpreise liegen bei Einfamilienhäusern älter als drei Jahre bei ca. 2238€/m². Neubauwohnungen liegen im Schnitt bei 1841 €/m². Die Mietpreise sind wie folgt aufgeteilt bei Neubauwohnungen liegen die Preise bei ca. 9,13€ und bei Bestandsbauten bei 7,93 €/m².
Wolterdorf
ist die kleinste Gemeinde mit einem Straßenbahnnetz, hier ist man umgeben vom Flakensee, Kalksee oder Bauersee. Die Bebauung ist ähnlich wie in Schöneiche vor allem mit Einfamilienhäusern. Spektakulär ist hier vor allem die Schleuse dieses überwindet den Höhenunterschied zwischen Kalksee und Flakensee. Idylle pur. Hier wohnt es sich angenehm und ruhig auch wie die anderen Ort es ein Ort umgeben von Natur und Seen. Die Nachfrage ist hier so enorm dass sich die Preise immer weiter steigern. Für Einfamilienhäuser die älter als 3 Jahre sind kam im Schnitt 2273pro/m² (2017), Neubauprojekte lagen im Schnitt (2017) bei 2835 pro/m². Die Mieten lagen bis vor 2 Jahren noch bei unter 10€/m². Die Preisentwicklung ist steigend und liegt bei ca. 12% mehr in diesem Jahr 2019 als noch 2018.
Erkner
Liegt südöstlich von Berlin. Und wurde im Jahre 1579 erstmals unter dem Namen „ Arckenow“ erwähnt, aus diesem Flurnamen entwickelte sich der heutige Name Erkner. Im Jahre 1701 waren lediglich sieben Häuser im Ort zu finden. 1712 änderte sich dies da eine Posthaltestelle der Postlinie Berlin nach Frankfurt Oder hier Einzug erhielt. Das Gerhard Hauptmann Museum hat eine ständige Ausstellung zum Leben, Werk und Wirken des Dichters. Ein gutes Bildungs- und Betreuungsangebot, sowie der direkter S Bahnanschluss überzeugen viele von dem wundervollen Ort. Die Wald und Seenreiche Umgebung laden zu entspannten Stunden ein. Die Kaufpreise liegen bei einem Einfamilienhaus älter als 3 Jahre bei 1990 pro/m². Neubauwohnungen sind hier genau wie in den anderen Orten preisintensiver und werden mit einem Durchschnittspreis von 2895 pro/m² angeboten. Die Mieten liegen bei Bestandswohnungen bei ca. 7,22 €/m² und bei Neubauprojekten bei 10,77€/m².
Fazit : Ein Landkreis mit vielen verschieden Sparten, hier ist für jeden etwas dabei . Die Miet- und Kaufpreise sind hier sehr unterschiedlich. Die Berlinnähe ist meist das teuerste Pflaster. Hier lohnt es sich auch etwas abseits zu suchen.
Leben und Wohnen in Potsdam
Potsdam liegt in einer Wald und Seenreichen Landschaft, 5 Naturschutzgebiete sowie über 20 Gewässer sind hier zu finden. Die Stadt ist die Landeshauptstadt von Brandenburg und liegt südwestlich von Berlin am Mittellauf der Havel. Die Landschaft ist geprägt durch den Wechsel von Moränenhügeln und breiten Talniederungen. Der kleine Ravensberg ist die höchste Erhebung und hat eine Höhe von 114,2 Meter.Das gesamte Stadtgebiet ist nur zu 25 % bebaut, die restlichen 75% sind Landwirtschafts- , Grün und Wasserflächen. ZU den Seen gibt es auch noch viele Gewässern und Kanäle.
Eine fast 1000-jährige Vergangenheit vor allem auch in der Deutschen Geschichte , macht Potsdam zu einem Ort mit einer bewegten Vergangenheit. Dazu gehört auch das Hitler hier 1933 das erste mal tagte und das hier auch 1945 mit dem Potsdamer Abkommen auch das Ende des Hitler Regimes besiegelt wurde. Potsdam war die Residenz und Garnisonstadt der preußischen Könige. Früher war Potsdam die DDR - Bezirkshauptstadt direkt nach der Wende wurde Sie dann die Hauptstadt des Landes Brandenburg. Sicher den meisten bekannt ist das Potsdam zur UNESCO-Welterbe-Stadt gehört, bei Touristen aus aller Welt bekannt, sie Stadt der Schlösser und Gärten angrenzend an die idyllischen Havelseen. Eine Historische Kulturstadt, die auch durch Bildung, Wirtschaft und bei fast allen bekannt des Filmes ist. Hier in der kreisfreien Stadt, leben ca. 180.000 Einwohner ,was Potsdam zu der bevölkerungsreichsten Stadt in Brandenburg macht. Alleine der 85 Platz von 402 Landkreisen im Zukunftsatlas 2016, sagt viel über diese wunderschöne Stadt und das Leben hier aus. Die gesamte Infrastruktur ist hier perfekt ausgebaut und wird dennoch immer weiter erweitert. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommt man hier überall hin wo man möchte.
Seit Beginn des 19. Jahrhunderts entwickelt sich die Stadt immer mehr zu einem Wissenschaftszentrum, Allein die Hochschulen sind bekannt, und locken viele Studenten an. Die Forschungsinstitute sind vielfältig und angesehen. Seit dem Jahre 1912 ist Potsdam auch ein Begriff für das Funk und Fernsehen. Mit dem modernsten Zentren der Film – und Fernsehproduktion in ganz Deutschland und Europa hat sich das Filmstudio Babelsberg entwickelt. Eine der bekanntesten dauerhaft gedrehten Sendungen hier ist Gute Zeiten Schlechte Zeiten. Der Filmpark lädt zum Besuch ein und hat oft verschieden Events die sich jedes mal lohnen diese in den Kalender zu schreiben. Auch der Rundfunk wie Antenne Brandenburg und Radio Fritz usw. sind hier ansässig sowie einige Zeitungen.
Potsdam ist so facettenreich, hier kann man sich nur wohlfühlen. Es gibt immer was zu entdecken und erleben , viele verschiedene Freizeitmöglichkeiten, Sternwarten und Schlösser, aber auch Seen , Landwirtschaft und Natur liegen hier gleich neben den Shoppingmeilen und guten Restaurants und Cafés . Ob Kino , Theater hier alles auf zu zählen , würde den Rahmen sprengen. Potsdam ist definitiv eine Reise wert , wer hier lebt und arbeitet hat Stadt und Natur gepaart in einem . Hier muss keiner auf irgendetwas verzichten, weder die Dorf Fans noch die Stadt Liebhaber . Lassen Sie sich mitreißen von den wunderschönen Anlagen in und um Potsdam. Alleine das beeindruckende Schloss Sanssouci eines der bekanntesten Hohenzollernschlössern lässt viele inne halten und staunen. Eine beeindruckende Architektur und liebevoll gepflegte Parkanlagen verzaubert es einen in ein anderes Jahrhundert.
Mietpreise Wohnung : 9,40 – 10,80 €/m²
Mietpreise Häuser : 8,67 -12,10 €/m²
Kaufpreis Grundstück : 450,00 – 600,00 €/m²
Kaufpreis Haus mit Grundstück : 2890,00 – 3690,00 €/m²
Fazit : Hier zu Leben ist mit hoher Lebensqualität verbunden, allerdings ist es Preislich intensiv, also schon eine teure Wohngegend. Wer es sich nicht leisten kann oder möchte , sollte Potsdam trotzdem mal besuchen und sich verzaubern lassen.
Havelland
Der Landkreis Havelland umgibt fasst den meisten Teil des Havellandes. Östlich grenzt er an Berlin Spandau an, und im Südosten an die Landeshauptstadt Potsdam. Die gesamte Einwohnerzahl liegt bei ca. 161.900 . Einer der ältesten Flugplätze der Welt befindet sich in Stölln/Rhinow. Die Hauptstadt ist Rathenow, in diesem Landkreis ist vor allem Karls Erdbeerhof bekannt, der ein hoher Zuschauermagnet ist.
Auf Fontanes Spuren wandelt man hier im Havelland, auch Otto Lilienthal und Albert Einstein hatten das Havelland für sich entdeckt und machten es so bekannt. Die vielen Schlösser und Gärten laden zum Besuch ein , oder vielleicht möchten Sie auch den Birnbaum des Herrn Ribbeck auf Ribbeck im Havelland besichtigen. Die gesamte Region lädt zum Wasserwandern, Wandern, Baden, Radfahren und Golfen ein. Auch die historischen Städte und Dörfer sind eine Reise wert. Mittlerweile gibt es Pensionen, Ferienwohnungen und Hotels um die Gegend zu genießen und alles zu entdecken.
Falkensee
Liegt im Osten und ist ein Mittelzentrum in Brandenburg, mittlerweile hat es den Status einer Großen kreisangehörigen Stadt. Ca. 45.000 Menschen leben hier, da es nordwestlich am Rand Berlin liegt , hat es wie einige andere Dörfer und Städte den schönen Beibegriff, Speckgürtel von Berlin. Der Falkenhagener See liegt im Norden der Stadt und ist das größte Gewässer. Geprägt eher durch dörfliche Bebauung ist die Besiedlungsdichte eher gering. Weiden, Wälder und Wiesen geben Raum. Die Nähe zu Berlin und Potsdam bieten außerdem ein breit gefächertes Angebot an Unternehmungen und Freizeitaktivitäten.
Mietpreise Wohnung liegen bei : 7,51 -12,02€/m²
Kaufpreise Wohnung liegen bei : 1.400,00 – 1.800,00€/m²
Kaufpreise Haus liegen bei : 320.000,00 – 1.000.000,00 €
Kaufpreise Grundstücke liegen bei : 318,00 – 502,00 €/m²
Schönwalde-Glien
Auch in Schönwalde Glien locken viele verschiedene Ausflugsziele auf sie, ob Wandern, Sport oder eine Stadttor mit Führerung. hier ist auch für jeden etwas dabei. Besonders ist der 135 Meter große Perwenitzer Fernsehturm, der in den Jahren 1956 - 1959 erbaut wurde und das höchste Gebäude im Landkreis ist. Viele Kirchen und Schlösser sind hier zu erkunden. Lassen Sie sich entführen in die Geschichte .
Mietpreise Wohnung liegen bei : 6,20 – 6,60 €/m²
Kaufpreise Wohnung liegen bei : 1.400,00 – 3.800,00€/m²
Kaufpreise Haus liegen bei : 389.000,00 – 860.000,00 €
Kaufpreise Grundstücke liegen bei : 244,00 -282,00 €/m²
Rathenow
Liegt ca. 70 km westlich von Berlin entfernt, und hat seit dem Jahre 2013 die offizielle Zusatzbezeichnung „Stadt der Optik“. Im Jahre 2006 fand hier die Landesgartenschau statt, und zog viele Besucher an. In der Vorarbeit dazu wurde viel gebaut und erneuert, u.a. eine alte Mühle , die jetzt eine Musikschule beherbergt. Kunstausstellungen, Theater oder das Optikindustriemuseum laden zum erkunden ein. Bekannt ist Rathenow auch durch das Rolfsche Fernrohr, ein weltweit einzigartiges Brachymedial-Fernrohr, es wurden umfangreich saniert und befindet sich im Optikpark. Hier gibt es soviel zu entdecken , das es den Rahmen sprengen würde alles aufzuführen. Jedenfalls ist es eine Reise wert, oder aber vielleicht mag man auch gleich hierher ziehen.
Mietpreise Wohnung liegen bei : 6,20 – 6,60 €/m²
Kaufpreise Wohnung liegen bei : 1.400,00 – 1.700,00€/m²
Kaufpreise Haus liegen bei : 176.500,00 – 895.000,00 €
Kaufpreise Grundstücke liegen bei : 249,00 -416,00 €/m²
Wustermark
Circa 30 km westlich von Berlin liegt Wustermark, in unmittelbarer Nähe zum Regionalpark und Naturschutzgebiet Döberitzer Heide .
Kindergarten und Schulen, Supermärkte, Bäcker und Ärzte alles ist in höchstens 15 min. zu erreichen. Auch sind die Anbindungen an öffentliche Verkehrsmittel gut durchdacht, ob mit dem Rad oder dem Bus sind sie schnell überall. Von hier ist man in 30 min. sowohl in Potsdam als auch in Berlin. Man kann sagen man wohnt in der goldenen Mitte. In der unmittelbaren Umgebung , gibt es das sehr bekannte Karls Erlebnisdorf mit Bauernhof, Bauernmarkt, selbstgemachter Marmelade, selbstgebackenen Brot und vielen selbst gemachten Leckereien in der eigenen Manufaktur. Bekannt hier ist das Olympische Dorf, hier fanden Nähe der Gartenstadt laden verschiedene die Olympischen Sommerspiele statt. Heute bietet es Platz für Wohnraum, ein durchdachtes Konzept hat alte Objekte restauriert und mit neuen vereint. Restaurants, Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten laden zum Flanieren, entdecken und Verweilen ein. Die mögliche Freizeitgestaltung ist so umfangreich das man dafür ein kleines Buch schreiben könnte. Von Wandern, Wassersport, Rad und Reitsport bis zum Inlinern usw. ist wirklich für jeden etwas dabei. Rein ins Idyll, Wohnen wo andere Urlaub machen, für jeden der hier wohnt, heißt es ein Leben umgeben von der Fluss und Seenlandschaft der Havel, dem Landschaftsschutzgebiet „Königswald mit Havelseen und Seeburger Agrarlandschaft und von der Döberitzer Heide.
Die Döberitzer Heide umfasst eine Fläche von 3500 Hektar, hier leben ca. 5500 verschiedene Tier und Pflanzenarten in einem mosaikförmig angeordneten Lebensraum mit Trockenrasen, Heiden, Feuchtwiesen ,Moore, Erlenwäldern und Gewässern. Ein Naturschutzgebiet was Ihnen Ruhe, Entspannung, Entdeckung und Erholung bietet. Ganz in der Nähe ist der „Havelport Berlin“, dieser liegt am Havelkanal bei Wustermark und ist an das europäische Netz der Binnenwasserstraßen angebunden. Dieser Hafen ist über das Binnenschiff – Shuttle mit allen Hamburger Terminals verbunden.
Mietpreise Wohnung liegen bei : 7,50 – 8,50 €/m²
Kaufpreise Wohnung liegen bei : 1500.00 – 3500,00€/m²
Kaufpreise Haus liegen bei : 120.000,00 -763.000,00 €
Kaufpreise Grundstücke liegen bei : 295,00- 259,00€/m²
Fazit :
Wieder ein Landkreis der gerade für Pendler sehr hohen Stellenwert hat, wohnt man im richtigen Bereich ist Berlin nur einen Katzensprung weg. Das lässt sich der Landkreis aber auch bei den Mieten und Kaufpreisen bezahlen. Dennoch sind hier einige Städte und Dörfer so wunderschön und es gibt vieles historische zu entdecken das es zumindest eine Reise oder Tagesflug absolut wert ist .
Leben , Arbeiten und Wohnen im Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Der Landkreis Ostprignitz - Ruppin kurzgefasst OPR liegt im Nordwesten des Landes Brandenburg, er umfasst den Ortsteil der Prignitz, den größten Teil des Ruppiner Landes und das Ländchen Bellin .Natur pur und viel Wasserflächen zeichnen diesen Landkreis, das Neustrelitzer Kleinseenland, die Wittstock Ruppiner Heide und viele weitere Naturräume sind hier zu finden . Stendal (Sachsen Anhalt) grenzt im Südwesten an, Im Westen der Landkreis Prignitz, im Norden die Mecklenburgische Seenplatte. OPR ist flächenmäßig der drittgrößte Landkreis im Land Brandenburg, in Deutschland gesamt, steht es an neunter Stelle. Im Landkreis befinden sich fünf der 100 flächengrößten Gemeinden aus Deutschland wie Neuruppin , Wittstock -Dosse , Heiligengrabe, Rheinsberg und Fehrbellin.
Ostprignitz -Ruppin entstand am 6.12.1993 durch die brandenburgische Kreisreform , es wurden die Landkreise Wittstock , Kyritz und Neuruppin zusammengelegt. Im Jahre 2003 nach der Gemeindegebietsreform umfasste der Landkreis 23 Gemeinden , darunter sechs Städte.
Die Lage des Landkreises und die sehr gute Erreichbarkeit haben hier zu einem Naherholungsgebiet der Bundeshauptstadt Berlin geführt. Zahlreiche Allen, Wäldern, wunderschöne Seen aber auch die Denkmäler und historischen Dorf Strukturen bieten eine ausgewogene und facettenreiche Natur- und Kulturlandschaft. Berlin liegt in ca. 60 Minuten Fahrzeit entfernt, die Nähe zu Rostock mit knapp 90 Minute Fahrzeit, bieten den Menschen aus dem Landkreis , die Möglichkeit in kurzer Zeit an der Ostsee zu sein.
Neuruppin
Neuruppin auch Fontanestadt genannt , ist die Kreisstadt des Landkreises OPR und liegt im Norden im Land Brandenburg.Er gilt als Traditioneller Hauptort des Ruppiner Landes mit einer ereignisreichen Vergangenheit. Alleine der hier geborene Dichter Theodor Fontane machte die Stadt berühmt. Viele Denkmäler und Orte sind hier zu entdecken, ein Ort mit Geschichte und vielen Erzählungen. Neuruppin gilt als die preußischste aller preußischen Städte und ist eine der flächengrößten Städte in Deutschland. Neuruppin liegt ca. 60 km vor den Toren Berlins, aufgrund der riesigen Wasserflächen sogar im Stadtgebiet gibt es hier ein breites Spektrum an Wassersport Angeboten. Die Infrastruktur ist hier sehr gut ausgebaut. Über die Grenzen bekannt hinaus ist für Fußballfans sicher der Verein MSV Neuruppin der in der Brandenburg Liga 2018/19 gespielt hat.
Mietpreise Wohnung liegen bei : 5,70 – 6,40 € /m²
Kaufpreise Häuser liegen bei : 830 €/m²
Kaufpreise Grundstücke : 67,74 – 215€/m²
Herzberg
Herzberg liegt zwischen Neuruppin und Kremmen mit einer Einwohnerzahl von nur 627 , ist es ein recht kleiner Ort. Bekannt und einen Besuch wert ist die im 13. Jahrhundert erbauten Dorfkirche , die früher eine Wehrkirche war. Die darin befindliche Orgel stammt von einem berühmten Orgelbauer aus Neuruppin. Durch die doppelte Bemalung aus dem 14/15 Jahrhundert ist sie sehr besonders anzusehen.
Mietpreise Wohnung liegen bei : 5,70 – 6,40 € /m²
Kaufpreise Häuser liegen bei : 830 €/m²
Kaufpreise Grundstücke : 70,00 – 200 €/m²
Neustadt (Dosse)
Sicher ist Neustadt Dosse in Brandenburg wirklich jedem ein Begriff. Bekannt durch das Landesgestüt Brandenburg. I Jahre 2000 ließ die Zusatzbezeichnung „Stadt der Pferde“ dies auch namentlich erkennen. Die Hauptarbeitgeber sind das Landgestüt das durch die Stiftung öffentlichen Rechts geführt wird und die Fahrzeugbaufirma Hüffermann. Das Ansiedlungsprofil der Firmen ist aber darüber hinaus vielfältig, von produzierenden Gewerben, Logistikunternehmen sowie verschiedenen Dienstleistungsunternehmen ist doch einiges hier zu finden. Dennoch ist Neustadt der Hauptort der Pferdezucht im Land Brandenburg. Die hier beheimatete Stutenherde zählt zu den erfolgreichsten und wertvollsten in ganz Europa . Egal ob Pferdefan oder nicht , Neustadt ist einfach bezaubernd und immer eine Reise wert.
Mietpreise Wohnung liegen bei : 5,70 – 6,40 € /m²
Kaufpreise Häuser liegen bei : 830 €/m²
Kaufpreise Grundstücke : 70,00 – 200 €/m²
Fazit : Ein wirklich wunderschöner Landkreis , der mit seinen vielen verschieden Facetten und Möglichkeiten wirklich keine Wünsche offen lässt. Die Kaufpreise Grundstück und Mietpreise Wohnung sind hier absolut traumhaft erschwinglich und in der immer teurer werdenden Miet- Kaufpolitik, absolut mehr als nur Human . Wen es hierher zieht , oder wen die Arbeit hierher verschlägt, hat wirklich einen Landkreis mit Geschichte, Natur und der perfekten Nähe zur Ostsee.
Leben , Arbeiten und Wohnen im Landkreis Prignitz
Der Landkreis Prignitz liegt im Nordwesten des Landes Brandenburg. Sie gehört zu denen am dünnsten besiedelten Gebieten in Deutschland, hier kommen nur ca. 36 Einwohner pro Quadratkilometer gezählt werden, in den andere Schnitt des Landes Brandenburg, liegt er bei 84 pro Quadratkilometer. Einige der historischen Regionen gehören zu Mecklenburg-Vorpommern. Die Prignitz ist geprägt durch ihre Landschaft mit vielen kleinen Flüssen , Flachland, Wäldern und Heidelandschaften und ist noch sehr mit der Landwirtschaft verbunden. Die Havel und auch die Elbe fließen durch den Landkreis. In manchen Dörfern wird sogar noch Plattdeutsch gesprochen. Die Prignitz hat insgesamt 6 Kleinstädte insgesamt sind im Jahre 2009 ca. 382 Siedlungen gezählt worden. Da sie im großen und ganzen ein Altmöranenland ist ist sie im Vergleich zu anderen Landkreisen in Brandenburg mit wenigen großen Seen versehen. Dennoch hat man hier die Kyritzer Seenkette, den Großen Baalsee, den Dranser See , den Rudower See, das Rambower Moor und angrenzend im Osten die Mecklenburgische Seenplatte. Aufgrund dessen wurden hier Künstliche Seen erschaffen wie den Preddöhler, den Sadenbecker Stausee und der Dossespeicher Kyritz. Perleberg ist heute die Kreisstadt des Landkreis Prignitz und kümmert sich um die Verwaltungsfunktionen. Ein absoluter Hingucker und eine Fahrt inmitten der Natur ist durch den Prignitz-Express gegeben, er verbindet die vier Städte Wittenberg,Perleberg, Pritzwalk und Wittstock/Dosse über Neuruppin mit Berlin. Der Tourismus hat auf diesem schönen Flecken Erde auch Einzug gehalten, bekannt sind vor allem die vielen Fahrradtouren wie der Elbradweg der als beliebtester Fernradweg zählt aber auch die regionalen Touren wie die Gänsetour oder die Bischofstour. Auch sehr bekannt ist der Pilgerweg von Berlin nach Wilsnack zu Wunderblutkirche der mit Erforschung und Bekannt werden der Pilgerfahrten, sich neuer Beliebtheit erfreut.
Natur und Ruhe erleben , das ist hier sehr gut umsetzbar. Ja das Land Brandenburg ist groß, Berlin liegt von hier ca. 150 km entfernt, die nächsten großen Städte sind Neustadt Dosse ( ca. 45 min.), und Neustadt Glewe ( ca.55 min.), wobei jegliche Entfernung bei der Größe des Landkreises eher pauschal zu bewerten sind , wohnt man in Wittstock Dosse, ist Waren Müritz nur 50 min. entfernt. Hier zählt wirklich in welcher Ecke man der Prignitz wohnt.
Perleberg
Ist vor allem auf den Dörfern sehr Landwirtschaftlich geprägt, es gibt dort noch intensiven Ackerbau. Als zweitgrößte Stadt nach Wittenberge mit 12000 Einwohnern , trägt den nichtamtlichen Namenszusatz „Rolandstadt“. Sie liegt am Fluss Stepenitz der in das Elbe-Urstromtal fließt. Die wunderschöne Altstadt liegt auf einer Art Inseln zwischen zwei Armen der Stepenitz. Südlich der Stadt grenzt die Perleberger Heide an, diese ist ca. 7 km breit und 56 Kilometer lang und läuft parallel der Elbe. Die Stadt liegt fast genau zwischen Berlin und Hamburg.
Mietpreise Wohnung : 4,57 – 4,00€/m²
Kaufpreise Grundstück: 38,00 – 65,00€/m²
Wittenberge
Ist die bevölkerungsreichste Stadt in der Prignitz. Sie liegt an der Elbe. Hier finden jährlich die über Deutschland hinaus bekannten Elblandfestspiele statt. Parks, Naturdenkmäler, Museen aber auch Skulpturen der unterschiedlichsten Art sind hier zu bestaunen. Sicher ein Ort mit Geschichte und auch als Urlaubsziel sehr attraktiv. Der größte Arbeitgeber der Stadt ist das Ausbesserungswerk der Deutschen Bahn hier, diese erneuern, alte Waggons und statten diese neu aus. Die an der B 189 gelegene Elbbrücke, ist die einzige Straßenbrücke zwischen den Brücken der B 191 (50 km) und der B 188 (50 km), dazwischen kann die Elbe nur mit Fähren überquert werden. Durch die geplante Verlängerung der A 14 , erhält Wittenberge dann einen direkten Autobahnanschluss. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind hier sehr gut ausgebaut, viele verschiedene Zugverbindungen laufen hier durch. Da es hier viele historische Bausubstanzen gibt, wurden hier schon viele Filme gedreht.
Mietpreise Wohnung : 4,35 – 6,07 €/m²
Kaufpreise Grundstück: 18,85– 77,70€/m²
Pritzwalk
Beeindruckend und schon von weitem zu erblicken ist der mehr als eindrucksvolle Turm der bekannten Nikolaikirche. Das Zentrum mit seinen architektonischen Reizen und der sehr interessanten Geschichte des Ortes , haben Charme und Flair. Viele historische Gebäude wie die Reste der mittelalterlichen Stadtmauer aber auch das neoklassizistischen Rathaus aber auch die sanierte Innenstadt sind einfach toll zu erkunden. Der bekannte Trappenberg mit dem Denkmal von Fürst Otto von Bismarck zieht jährlich viele Besucher an. Das in der Nähe befindliche Naherholungsgebiet Hainholz bietet von Walderlebnispfad und den Gehegen mit Dammwild und Raufußhühnern, unvergessliche Momente. Aber auch das Waldschwimmbad mit Rutsche lassen nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Für Hobbyflieger gibt es zwei Flugplätze. Hier gibt es viel zu entdecken und meine Beschreibung ist nur ein kleiner Auszug.
Mietpreise Wohnung : 4,36– 7,50 €/m²
Kaufpreise Grundstück: 44,00– 397,00 €/m²
Wittstock /Dosse
Befindet sich im Nordwesten des Landes Brandenburg und ist 417 km² flächenmäßig eine der größten Stätte von Deutschland.Sie ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft „Stätte mit historischen Stadtkerne“ . Hier gibt es genau wie in den anderen Stätten in der Prignitz eine vielzahl zu entdecken. Die Stadt wird auch das Tor der Mecklenburgischen Seenplatte bezeichnet. Einzigartig in Deutschland ist das Stadttor mit der dazugehörigen 2,5 Km langen Backsteinmauer, diese umschließt die Stadt komplett. Hier hat man das Gefühl man wäre im Mittelalter zurück gereist Die Stadt selbst kann auf eine tausendjährige Geschichte zurückblicken. Eine Stadt mit Flair und einer super Anbindung .
Mietpreise Wohnung : 4,60– 6,00 €/m²
Kaufpreise Grundstück: 34,55– 36,94 €/m²
Kyritz
Liegt eingebettet idyllisch an der gleichnamigen Seenkette, hier ist ein Naturparadies , auf den Seen dürfen nur Dampfer, die Inselfähre und der Wasserrettungsdienst fahren, das heißt Ruhe pur und keine Abgase. Ein lustiger Begriff taucht mit dem Namen hier in Brandenburg oft auf , so wird es auch „an der Knatter“ genannt, vermutlich erhielt es den Namen durch das Klappern der Mühlen. Wunderschöne Fachwerkhäuser prägen das Stadtbild. An dem recht lange Marktplatz findet man das kartellartige Rathaus das eines der ältesten Bibeln aus dem 15. Jahrhundert besitzt. Die Doppelturmfassade der St. Marien-Kirche ist eindrucksvoll und sehenswert. Die Jäglitz durchquert den Ort. Ein sehr lustiger Brauch der Einheimischen ist die Gäste mit einem „Mord und Totschlag“ zu begrüßen, dieser recht auffälliger Name steht für ein Bier das seit dem 17 .Jahrhundert hier gebraut wird. Wenn sie also jemand mit „Mord und Totschlag“ begrüßte nehmen sie dankend an, sie bekommen ein leckeres Bier angeboten.
Mietpreise Wohnung : 4,51– 6,94 €/m²
Kaufpreise Grundstück: 19,91 – 25,76€/m²
Fazit : Eine Reise wert. Zum entdecken und erleben , die vielen Baudenkmäler und historischen Altstädte, verzaubern mit ihrem Flair und lassen einen einen Hauch von Mittelalter spüren. Dieser Landkreis ist sehr günstig um zu Kaufen oder zu Mieten. Sollte man die Möglichkeit haben beruflich hier in der Nähe etwas zu finden, hat man eine reizvolle Umgebung mit wunderschöner Natur.
Landkreis Cottbus und Landkreis Spree Neiße
Cottbus
Cottbus liegt im Land Brandenburg in der Niederlausitz und ist eine kreisfreie Stadt, diese ist in 19 Ortsteile gegliedert. Als eine der vier Oberzentren des Landes Brandenburg ist Cottbus nach Potsdam die zweitgrößte Stadt mit einer Gesamtfläche von 164,2 km². Die Stadt hat eine zusätzliche Bezeichnung als Universitätsstadt. Mittlerweile ist sie ein Verwaltungs-,Dienstleistungs- und Wissenschaftszentrum, viele große Firmen haben sich hier angesiedelt. Seit der Kreisreform von 1993 ist Cottbus ein Teil des neugebildeten Landkreis Spree Neiße bleibt aber kreisfrei. In der Stadt ist seit 2007 das Finanzgericht Berlin-Brandenburg untergebracht.
Eine Vielzahl von Bühnen, Ensemble und Theatern liegen in der Stadt, das wohl bekanntest ist das Staatstheater Cottbus , das einzige staatliche Theater in Brandenburg. In der Stadthalle gastieren das ganze Jahr über verschiedene Ensemble unter anderem war schon der Chinesische Nationalcircus, Folk und Schlager und viele andere bekannte , hier zu Gast. Eine Besonderheit ist das 1991 gegründete piccolo Theater das für Kinder und Jugendliche ist. Auch musikalisch kann Cottbus mithalten so ist das Philharmonische Orchester Cottbus, die Singakademie Cottbus und noch weitere hier ansässig und bieten tolle Vorstellungen und die Möglichkeit selbst aktiv zu werden.
Baulich gesehen hat Cottbus viele verschiedene Orte mit Geschichte, die zum bestaunen einladen. Der 31 Meter große Spremberger Turm wurde im 13 . Jahrhundert erbaut und ist ein Teil der 1200 Meter langen Wehranlage. Zusammen mit der Bastei und dem Torhaus bilden diese das südliche Stadttor. Die vielen Wieckhäuser, Tore und Türme entlang dieser Mauer prägen den Grundriss der Altstadt. Bekannt über die Grenzen hinaus ist auch der Branitzer Park mit der Parkanlage ein Gartenkunstwerk mit Internationaler Bedeutung. Der Graf Pückler - Muskau erschuf hier ein Natur Highlight, das sein Nachfolger vollendet hat. Durch die Fürst-Pückler-Stftung wurde das Fürst-Pückler-Museum und das Schloss Branitz zu einer Multimedia-Ausstellung, die die Geschichte des Erbauers erzählt.
In der Stadt gibt es das einzige Apothekermuseum des Landes Brandenburg mit einer kompletten Einrichtung aus der Zeit um 1830 bis zu Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ein Raumflugplanetarium mit dem Namen Juri Gagarin das am Lindenplatz errichtet worden ist , wurde bis 2012 mit dem originalen Spacemaster-Raumflugplanetarium von Carl Zeiss aus Jena betrieben. Seit 2013 wurde dieses durch das Projektionssystem vom Typ Chronos II- InSpace ersetzt. Das Planetarium hat eine Kuppel mit einem Durchmesser von 12,5 Metern.
Auch Sportlich ist Cottbus über die Grenzen hinaus bekannt. Der Verein Energie Cottbus mit seinem Stadion der Freundschaft , spielte schon in der 1. Bundesliga .
Es gibt hier soviel zu entdecken das man nicht alles in diesen Artikel schreiben kann, hier muss man einfach die Stadt mit ihren vielen verschiedenen Facetten selbst entdecken.
Die Arbeitslosenquote im Vorjahr 2018 betrug 7,4 %, somit liegt Cottbus über dem Landesdurchschnitt von 5,9 %.
Mietpreise betragen: 6,10 – 6,80€/m²
Kaufpreise Grundstück betragen : 60,56 - 80€/m²
Kaufpreis Häuser betragen: 1590€/m²
Kaufpreis Wohnungen betragen : 1400€/m²
Landkreis Spree-Neiße
Der Landkreis Spree-Neiße liegt im Südosten des Landes Brandenburg. Angrenzen ist der LK Oder Spree , die Republik Polen und die Sächsischen Städte Görlitz und Bautzen aber auch der LK Oberspreewald-Lausitz und der LK Dahme-Spreewald. Der LK Spree-Neiße ist ein industrielles Ballungsgebiet , die Wirtschaftsstruktur ist geprägt durch Energiewirtschaft und Braunkohlewirtschaft. Des weiteren sind die Kunststoff- und Chemieindustrie, Metalle sowie Papierindustrie , Baustoffindustrie und viele weitere Bereiche in LK Spree-Neiße ansässig. Der Landkreis Spree-Neiße umschließt die kreisfreie Stadt Cottbus komplett. Spremberg zählt zu den 15 Regionalen Wachstumskernen im Land Brandenburg und wird dadurch bei ausgewählten zukunftsorientierten Branchen gefördert. Der LK Spree-Neiße hat einen Anteil an Reisegebieten unter anderem der Kurort Burg im Spreewald. Die Flüsse Lausitzer Neiße und Spree laden zu ausgedehnten Kanu-touren ein. Das dichte Radwegenetz bietet die Möglichkeit den Landkreis per Rad zu erkunden, insgesamt 1000 km Radwegenetz sind hier zu finden. Viele Naherholungsgebiete im gesamten Bereich geben die Vielfalt an Ruhe , Erholung und Sport. Hier ist für jeden etwas dabei .
Burg
Liegt im Osten von Brandenburg, seit 2005 ist es ein staatlich anerkannter Kurort mit Heilquellenkurbetrieb, die Thermalsole liegt bei 1350 Metern. Hier gibt es 300 Wasserläufe, die als Fließe bezeichnet werden. Der große Hochwald wurde von der UNESCO zur Schutzzone erklärt und hat eine Fläche von 1000 km².
Burg gehört zum Biosphärenreservat Spreewald. In Burg gibt es in den verschiedenen Ortsteilen unterschiedliche Bebauungen zum einen eine normale Dorfbebauung zum anderen weitläufig verteilt auf Kaupen angelegt und räumlich verteilt das es aussieht wie eine Parkanlage. Hier kann man viele verschiedene Wasserwandertouren durch den Spreewald starten. Ob mit dem Spreewald Kahn oder mit dem eigenen Paddelboot jede Wassertour ist ein besonderes Erlebnis. Die Spreewaldbahn eine Schmalspurbahn fuhr 1898 von Cottbus über Burg, Straupitz bis nach Lübben, im Jahre 1970 wurde dies Bahn stillgelegt. Ein richtiger Ort zum Leben und aber auch um Urlaub zu machen. Lassen Sie sich von den Wasserstraßen und der heilenden Wirkung der Thermalquelle bezaubern.
Mietpreise Wohnung betragen : 5,68- 8,51€/m²
Kaufpreise Grundstück betragen : 116€/m²
Spremberg
1301 wurde der Ort Spremberg urkundlich das erste mal erwähnt, wobei man vermutet das der Ort schon viel älter ist. Der Name setzt sich vermutlich aus Spree und Berg zusammen. Einige sagen auch Spremberg liegt am Berge. Sie ist die fünftgrößte Stadt in der Niederlausitz und ist offiziell zweisprachig. Sie liegt etwa 20 km südlich von Cottbus und grenzt an den Landkreis Bautzen an. Die Spree fließt mitten durch die Stadt, an der Talsperre Spremberg befindet sich ein Naherholungsgebiet. Das Zentrum der Stadt liegt auf der Spreeinsel, leider sind aufgrund Bränden, Krieg und aber auch durch die Sanierung zu DDR Zeiten viele der historischen Gebäude abgerissen worden und durch Plattenbauten ersetzt worden. Dennoch verliert die Stadt nichts denn sie ist reich an Geschichte und Historischen Bauten.
Die spätgotische, dreischiffige Backstein Hallenkirche , die Kreuzkirche ist ein Nachfolgebau aufgebaut auf einem Fundament eines spätromanischen Vorgängerbaus. Besonders ist der Kirchturm der freistehend neben dem Vorgängerbau errichtet wurde.
Nach verschiedenen Umbauten des Rathauses und Veränderung im Stil, in den letzten Jahrhunderten, erfolgte 1899 eine Grundsanierung des Rathauses und es erfolgte die Gestaltung im Stil der Renaissance. Nur der Rathausturm behielt sein barockes aussehen.
Ein Ort mit vielen Highlights und einer sehr gut ausgebauten Infrastruktur , hier hat man alles was man benötigt und dazu Natur pur. Oder lassen Sie sich nach ihrem Feierabend vom Schloss Spremberg, den Kriegsdenkmalen oder den anderen verschiedenen Historischen Gebäude, in eine andere Welt verzaubern und die Alltagssorgen los werden. Oder aber verbringen sie ihren Feierabend in einem Café oder an einen der Gewässer.
Mietpreise Wohnung betragen : 4,70 – 6,00 €/m²
Kaufpreise Grundstück betragen : 16,00 – 60,00 €/m²
Döbern
Döbern eine Stadt in der Niederlausitz und dliegt etwas 25 km von Cottbus entfernt. Seit 2003 hat sie den Zusatz Glasmacherstadt. Geprägt wird die Landschaft durch den Muskauer Faltenbogen, durch Druck formte ein Gletscher einen Faltenbogen in Form eines Hufeisens. Die daraus entstehende Natur ist überwältigend , Restseen der ehemaligen Braunkohlefördergebiete , Gieser das sind bis 50 m lange, 20 m tiefe sowie 30 m. Breite Geländefurchen, diese sind teils mit Wassergefüllt. Die höchste Erhebung ist der westlich von Döbern gelegene Hohe Berg mit einer Höhe von 183,7. Geschützt durch die UNESCO wurde die gesamte Fläche als Geopark anerkannt, und somit nachhaltig geschützt und der Lebensraum der Tiere und Pflanzen erhalten.
Eine wunderschöne Stadt, toll gelegen umgeben von diesen wundervollen Seen die von oben betrachtet leuchten. Entdecken Sie dieses Naturschauspiel mit den überragenden Schluchten und Seen und kommen sie ins staunen, was es in so unmittelbarer Nähe für tolle Ziele gibt.
Mietpreise Wohnung betragen : 4,08– 6,53 €/m²
Kaufpreise Grundstück betragen : 21,71 €/m²
Peitz
Liegt am östlichen Rand des Spreewaldes und wird auch Vorspreewald genannt. Inmitten einer wasserreichen Landschaft im Baruther Urstromtal .Bekannt wurde Peitz durch das Eisenhüttenwerk, dieses verarbeitete Raseneisenstein zu Guss und Schmiedeeisen, daraus entstanden dann Kanonenkugeln, Ackergeräte usw. Der im Jahre 1658 errichtete Hochofen, wurde in Jahre 1809/1810 durch den heute noch stehenden Hochofen ersetzt. Einer der wenigen erhaltenen historischen Hochöfen, dieser steht unter Denkmalschutz. Die Festung Peitz mit ihrem 36,20 m hohen Turm, enthält im inneren Teile des ehemaligen Bergfrieds der Peitzer Burg aus dem 13. Jahrhundert.Wie viele Orte , ein Ort mit Geschichte und interessanten Bauwerken. Der Historische Altstadtkern sowie das Rathaus das im Jahre 1804 erbaut wurde , aber auch das Hüttenmuseum und das wunderschöne Peitzer Teichgebiet, das mit 1000 ha , das größte zusammenhängende Teichgebiet in ganz Deutschland ist, begeistern . Auch wenn viele den Ort nicht kennen, einen Besuch sind hier in Spree-Neiße viele Orte wert. Für manch einen findet sich auch hier der genügende Abstand zur Arbeit.
Mietpreise Wohnung betragen : 6,21 €/m²
Kaufpreise Grundstück betragen : 39,00 €/m²
Fazit : Spree-Neiße und auch Cottbus haben soviel zu Entdecken, und auch sehr gute Mietpreise und Verkaufspreise . In tatsächlich wahnsinnig schöner Kulisse und einem Kurort im Landkreis und den vielen Historischen Gebäuden inkl. Dem Charme der Natur durch riesige Schluchten. Hier kostet das Wohnen im Gegensatz zu einigen anderen Landkreisen kein Vermögen. Wer also nicht angewiesen ist oder sich gerade orientiert nach einem Neuen Wirkungskreis sollte sich mal den Landkreis Spree-Neiße genauer anschauen .
Wohnen und Leben im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Der Landkreis befindet sich im Süden des Landes Brandenburg. Angrenzend liegt im Norden der Landkreis Dahme Spreewald , östlich schließt der Landkreis Spree Neiße an und Im Westen Elbe Elster. Die zweithöchste Erhebung im Land Brandenburg befindet sich hier im Kreis, der Kutschenberg mit 201 Metern. Oberspreewald-Lausitz besteht aus der Oberlausitz mit dem beginnenden Lausitzer Bergland, der Niederlausitz, dem Lausitzer Grenzwall und dem Oberen Spreewald.. Einige Orte zählen zu den Wachstumskernen im Land Brandenburg, da Sie zukunftsorientierte Branchen fördern, u.a. Lauchhamer und Senftenberg. Hier im Landkreis befinden sich 26 ausgewiesene Naturschutzgebiete die zum erholen und entdecken einladen. Auch Kunst, Kultur und Sport kommen hier nicht zu kurz, viele Sportvereine mit unterschiedlichen Angeboten locken nach Feierabend zum gemeinsamen Aktivitäten. Der Spreewald ist immer eine Reise wert. In Großräschen befindet sich ein großes Freizeit und Erholungszentrum. Kulturell gibt es viel zu entdecken, das Schloss Altdöbern, die Calauer Schweiz, Das Spreewald Dorf Lehde, die Niederlausitzer Bergbautour und der Rinderhof Grünewalde , um nur einige Ausflugsziele in der Umgebung zu nennen. Berlin liegt ca. in 90 Autominuten entfernt, Cottbus 30 Minuten und Halbe ist in 40Minuten zu erreichen. Ein Charme der sich durch den Kreis zieht, lässt viele Besucher immer wieder kommen.
Lübbenau/Spreewald
Liegt in der Niederlausitz und ca. 80 km von Berlin entfernt. Es gehört zur Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischem Stadtkern“ des Landes Brandenburg. Der Ort wird oft als Tor zum Spreewald bezeichnet. Von hier kann man von der größten Hafenanlage ausgedehnte Kanu Touren machen oder man leiht sich ein Kanu oder Kanadier und erkundet die schönen Kanäle, manche Restaurants sind nur mit einem Boot zu erreichen. Auch kann man auch ein Fahrrad oder die modernere Alternative ein Segway ausleihen, und den schönen Spreewald erkunden . Einige Orte liegen im Biosphärenreservat Spreewald.Schloss Lübbenau ist heute ein Hotel mit Orangerie und einem tollen Schlosspark. Der Anbau und die Verarbeitung der bekannten Spreewald Gurken wird oft noch traditionell durchgeführt. Die Infrastruktur ist sehr gut ausgebaut, hier muss man auf nichts verzichten. Ein Traum zum Leben und Wohnen.
Mietpreise: liegen bei 4,50- 6,00 € /m²
Kaufpreise : lagen in den letzten Jahren je nach Standort bei 16,35- 25,00€/m²
Senftenberg
Auch Senftenberg hat einiges zu bieten, so zählt der Ort als staatlich anerkannter Erholungsort. Senftenberg ist die Kreisstadt des Landkreises. Der Senftenberger See ist eines der größten künstlich angelegten Seen in ganz Deutschland. Die Stadt bildet mit Hoyerswerda die Mitte des Lausitzer Seenlandes, hier wird bald die größte künstlich angelegte Seenplatte sein.
Die feine und kleine Stadt liegt nur 60 km von Dresden entfernt. Zur Zeit etabliert sich die Stadt als Kreis- und Universitätsstadt mit dem Ziel das Zentrum des Tourismus der Lausitzer Seenplatte zu werden. Die Stadt erhielt 2009 den Titel „Ort der Vielfalt“ durch die Bundesregierung.
Der historische Altstadtkern hat sich um den Markt der Stadt entwickelt. Die Gebäude aus verschiedenen Epochen wurden mühevoll saniert. Das sehr schräge Rathausdach des alten Rathauses ist mit dem im Jahre 1999 gebauten modernen Rathausgebäude verbunden und sicher ein absoluter Hingucker. Dem Gebäude wurde im Jahre 1999 , der Architekturpreis des Landes Brandenburg verliehen. Ein noch erwähnenswertes Gebäude ist die um 1902 errichtete Adler Apotheke. Ein Fünfgeschossiges Haus, das heraussticht in der Bebauung am Markt . Alleine die Fassade lässt viele Menschen verweilen und staunen, denn diese ist reich verziert mit Totenschädeln und Schlangen aber auch zwei großen Adlern. Hier gibt es soviel zu entdecken das ich dem mit einfachen Sätzen, nicht gerecht werden kann. Hier muss man herkommen und hier muss man dieses Flair der Stadt erleben.
Mietpreise liegen bei : 4,19 – 8,00 €/m²
Kaufpreise Grundstück liegen bei : 6,50€/m²
Calau
Die Kleinstadt liegt südlich vom Spreewald, mitten in der Niederlausitz. Die Umgebung wird auch Calauer Schweiz bezeichnet, hier wurden der Natur Rückzugsort geschaffen sowohl für Pflanzen als auch für die Tiere. Hier bieten Förster , Wanderungen an, interessant ist vor allem der geologische Naturlehrpfad Luttchensberg. Zusammen mit dreizehn anderen Städten belegte Calau den 3. Platz „Stadtumbau Ost,“, beim Bundeswettbewerb 2002. Besondere Bauwerke finden sich hier, die evangelische Stadtkirche wurde mehrfach umgebaut und hat schon eine tolle Architektur. Auch 3 Museen sind in der Stadt ansässig. Der bekannte Mädchenbrunnen steht in der Cottbuser Straße. Der Lehrpfad Witzerundweg, führt mit goldenen Schusterjungen und Tafeln an interessanten Gebäuden vorbei . Die nächstgelegene Autobahnanschlussstelle Calau befindet sich etwa acht Kilometer nordwestlich an der A 13 Berlin–Dresden. Cottbus ist einer halben Stunden zu erreichen, bis nach Berlin benötigt man ca. 90 Minuten.
Mietpreise liegen bei : 5,50€/m²
Kaufpreise Grundstück liegen bei : 5,45€/m²
Ortrand
Liegt anders als die meisten Orte im südlichen Teil des Landkreises OSL, und auch nicht in der Lausitz sondern in Schraden. Entstanden ist der Ort durch die Kreuzung zweier Handelswege direkt als Schnittpunkt. Besonders der Marktplatz, das Rathaus und die umliegenden Gebäude aber auch die beiden Kirchen die das Stadtbild prägen, sind wunderschön angelegt. Hier ist ein Spaziergang durch die Stadt mehr als faszinierend. Dresden liegt von hier nur knapp 35 Minuten entfernt.
Mietpreise liegen bei : 6,09€/m²
Kaufpreise Grundstück liegen bei: 9,80 €/m²
Altdöbern
Liegt in der Niederlausitz, hier entsteht bis zum Jahre 2021 durch Rekultivierung ein Naturerholungsgebiet mit einer Fläche von 1016 Hektar. Dazu wurde der ehemalige Tagebau Greifenhein geflutet dadurch entstand der Altdöberner See. Bekannt ist Altdöbern durch das wunderschöne Schloss das zu den bedeutendsten im sächsischen Rokoko zählt. Hier fühlt man sich wie im Märchen, die Vorhofanlage mit den Kavaliershäusern, der Marstall, der Französische Garten, aber auch der große Salzteich und die zahlreichen Wasserspiele, werden Sie verzaubern.
Die Kirche auf dem Markt sowie das Rathaus sind aber ebenso ein Spaziergang wert . Historisch,charmant kann man diesen Ort bezeichnen. Die Bergbaufolgelandschaften bieten nicht nur für Naturfreunde viele Spannende Landschaften. Derjenige, der nach Ruhe und Idylle sucht, der wird hier in allen Gemeinden auf vielfältige Art , fündig. Wenn man hier ist , sollte man sich den Blick auf das Lausitzer Seenland, vom Aussichtsturm, nahe der Ortslage Weißag, nicht entgehen lassen, einfach Atemberaubend. Eine absolute Attraktion ist sich der Seeditzer See, kann man hier Wasserflugzeuge , starten und landen sehen und sogar eine Fluglizenz erwerben.
Mietpreise liegen bei : 4,53 – 5,00 €/m²
Kaufpreise Grundstück liegen bei: 16,76- 27,78 €/m²
Fazit : Hier zu Leben ist in vielen Orten einfach toll. Die Preise sind moderat. Wer nicht in Berlin , gebunden ist durch die Arbeit, wird die Landschaft und Architektur hier mehr als zu schätzen wissen. Denn hier strahlen viele Orte einfach soviel Flair aus das man nach der Arbeit , allein durch einen Spaziergang durch die meisten Orte und Städte sich erholt. Wer nicht gebunden ist , sollte sich unbedingt mal aufmachen und sich selbst überzeugen.
Leben und Wohnen im Landkreis Elbe-Elster
Der Landkreis Elbe-Elster kurz genannt EE, liegt im Süden des Landes Brandenburg.Der Name rührt von den Flüssen Elbe und Elster abgeleitet.Besonders ist das der Landkreis Prignitz ebenso wie Mühlberg als einzige Orte, an der Elbe liegen. Die Bundesregierung verlieh EE im Mai 2009 den Titel „ Ort der Vielfalt“. Hier vereinen sich verschiedene Kultur und Sprachräume sowie eine interessante und abwechslungsreiche Geschichte. Natur wird hier groß geschrieben, in Zahlen bedeutet das ca. 98.000 ha Landwirtschaft , ca. 66.500 ha Wald und ca. 3.100 ha Wasserfläche . Bekanntes Baudenkmal ist das Kloster Dobrilugk, welches in Doberlug-Kirchhain liegt. CA. im Jahre 1165 wurde das Kloster fertiggestellt, und ist das älteste Zisterzienserkloster des Landes Brandenburg. Wunderschön und ein weiteres Highlight ist das neben dem Kloster im 16 Jahrhundert, errichtete Wasserschloss . Der Landkreis EE hat 681 Ausflugsziele, hier wird niemandem langweilig. Soccergolf, Marionettenmuseum, Erlebnis und Miniaturpark bis zu Besucher Bergwerken um nur einige kleine Auswahl zu nennen ist alles dabei. Berlin liegt etwa 1 h 50 Autominuten entfernt.
Doberlug-Kirchhain
Eine der wenigen sogenannten Doppelstädte, sie entstand im Jahre 1950 durch Zusammenlegung der Städte Doberlug und Kirchhain. Aufgrund der damaligen Struktur , hat sie zwei Ortskerne und auch vieles andere Doppelt, so hat man 2 Freiwillige Feuerwehren, zwei Schützengilden usw., und das obwohl die Ortskerne nur 2,5 km auseinander liegen. Die Stadt liegt Direkt am Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft , die kleine Elster durchfließt das Stadtgebiet. Die grüne Stadt mit ihren vielen Grün und Freiflächen ist wunderschön angelegt und immer einen Besuch wert. Viele Erholungsgebiete laden hier zu entspannten Stunden ein , Badefreunde kommen am Waldbad Erna , eine entstandene Seegruppe (ehemaliges Braunkohlewerk) voll auf Ihre Kosten.
Grundstückspreise : liegen bei 16,31 – 28, 13€/m²
Mietpreise Wohnung : liegen bei 4,00– 5,73 €/m²
Schönewalde
liegt zwischen Jüterbog und Herzberg in einem Tiefland mit nur wenige kleinen Erhebungen, wie der Weinberg. Der mit 86 m über NHN liegt. Umgeben von großen Kiefernwäldern, Wiesen, Fließen und Seen. Der Ort wurde ca. 1200 von Deutschen und Flämischen Kolonisten gegründet und entstand als Angerdorf. Im Laufe der Zeit entwickelte es sich zu einer Ackerbürgerstadt und erhielt 1474 die Stadtrechte. Der Name Schönewalde bedeutet soviel wie am schönen Walde. Im Stadtgebiet selbst gibt es drei Badeseen, sie liegen in Bernsdorf, Stolzenhain und Brandis. Am Markt kann man die wunderschönen Fachwerkhäuser bestaunen. Eine restaurierte und voll funktionsfähige Windmühle kann am nordwestlichen Stadtrand bestaunt werden. Die Infrastruktur ist sehr gut ausgebaut. Kindergärten und Schulen sind im Ort ansässig. Viele Fahrradfahrer kennen den Ort, da er am Radfernweg der Tour Brandenburg liegt, die das Land Brandenburg umrundet. Berlin Schönefeld liegt ca. Autominuten entfernt, Lübben ist in ca. Minuten zu erreichen.
Grundstückspreise : liegen bei 14,16 €/m²
Mietpreise Wohnung : liegen bei 5,31 €/m²
Herzberg
Für den Landkreis Elbe-Elster ist Herzberg die Kreisstadt im Land Brandenburg. Geprägt vor allem durch viele Bäche und Flüsse und dem durch die Schwarz Elster gebildeten Tiefland. Berlin liegt etwa 90 km südlich entfernt, angrenzend liegen an Herzberg Sachsen und Sachsen Anhalt. Charme versprüht vor allem der Stadtkern mit seinen mittelalterlichen Bauten direkt am Ufer der Schwarzen Elster. Ausflüge kann man hier nicht nur per Rad oder Auto machen, sondern auch mit dem Kremser(Pferdekutsche) oder direkt auf dem Rücken der Pferde. In dieser Stadt gibt es viel zu entdecken. Der Landesentwicklungsplan Berlin-Brandenburg hat im Jahre 2009 festgelegt , das Herzberg mit dem Umland ein eigenes Mittelzentrum sind. (Bedeutung Mittelzentrum: bestimmt sich weniger nach seiner Größe als nach seiner Infrastruktur im Vergleich zur näheren Umgebung,
Grundstückspreise : liegen bei 19,00- 39,00 €/m²
Mietpreise Wohnung : liegen bei 4,72 – 6,78 €/m²
Finsterwalde
Liegt im Süden und ist die Einwohnerreichste Stadt im Landkreis EE. Bekannt wurde Finsterwalde auch über die Grenzen hinaus, mit dem Schlager „Wir sind die Sänger von Finsterwalde“.Seit 2009 ist auch die Zusatzbezeichnung „Sängerstadt“ erlaubt. Das bekannte Finsterwalder Sängerfest ist vielerorts bekannt und lockt Besucher an. Viele Bauwerke, Denkmäler und Museen laden zum entdecken ein. Besonders ist das Kaufhaus Ad. Bauer´s Wwe, das 1903 errichtete Wohn – und Geschäftshaus, gehört zu den schönsten Jugendstilhäusern in der Stadt. Das zweietagige Traufenhaus ist schon weitem zu sehen. Ein weiteres Highlight ist die Trinitatiskirche die als dreischiffige Emporenkirche, Ende des 16 Jahrhunderts erbaut wurde, die Innenaustattung, ist vor allem wegendes Netzrippengewölbes sehenswert. Im Westen der Stadt liegt die Bürgerheide, welches ein Stadtpark ist , der direkt in den Wald übergeht. Hier kann man wundervoll Wandern , die Seele baumeln lassen und bei Joggern ist es ebenfalls sehr beliebt. Der Tierpark Finsterwalde lädt auf einer Größe von 5 Hektar seine Besucher ein.
Die Unternehmen liegen hier in der Metall – und Elektroindustrie. Somit liegt in Finsterwalde das Zentrum hierfür. Die Unternehmen in diesem Bereich beschäftigen rund 1500 Angestellte. Die drittgrößte Photovoltaikanlage steht hier im ehemaligen Braunkohlentagebaus in Klein Leipisch
Grundstückspreise : liegen bei ca. 43,00 €/m²
Mietpreise Wohnung : liegen bei 4,62 – 6,23 €/m²
Schönborn
Hier liegt der Verwaltungssitz des Amtes Elsterland. Umgeben vom Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft. Schönborn war bis in die Hälfte des 19 Jahrhundert, eher ein mit Acker und Viehbau bewirtschaftetes Dorf. Als Ende des 19 Jahrhunderts das Braunkohlebergbau am Buchbornweg expandierte, kam der gesegnete Aufschwung. Dies prägt maßgeblich die Geschichte, denn Rohbraunkohle war bei Brauereien, Ziegeleien etc. sehr begehrt. Bemerkenswert ist auch die spätromanische/frühgotische Schönborner Kirche die als Backsteinbau erbaut wurde. Vor allem die Innen befindliche Kleinodien sind bewundernswert, u.a. eine barocke Sandsteinkanzel, ein spätgotischer Flügelaltar und der Taufengel der aus Holz gefertigt ist. Heute ist Schönborn ein eher modernes Dorf, der neu gestaltete Dorfanger , die Waldbühne, das alte Glaswerk, Sportanlagen und dem wunderschön rekonstruierten Amtsgebäude , ein Ort zum Leben und Wohl fühlen. Dresden liegt nur knapp 1 h und 10 Autominuten entfernt, bis nach Berlin sind es doch 2 Stunden die man benötigt.
Grundstückspreise : liegen bei ca. 3,16- 5,20 €/m²
Mietpreise Wohnung : liegen bei ca.4,00 €/m²
Fazit :Hier ist das Leben noch bedeutend günstiger als im Speckgürtel von Berlin, wer hier wohnt hat noch die Möglichkeit , günstig zu Bauen und zu Wohnen. Für Pendler aus Berlin aufgrund der Entfernung der meisten Orte , keine Alternative. Wer hier arbeitet und lebt , ist es ein reizvolles Gebiet . Die wunderschöne Natur und die vielen Raffinessen in und um EE sind absolut empfehlenswert. Und wer weiß , vielleicht ist es nicht der Traum hier zu leben , aber vielleicht ihr nächster Urlaub oder ihr nächstes Ausflugsziel .
Wohnen und Arbeiten im Landkreis Teltow Fläming
Mit einer Gesamtfläche von 2.092,1 km² erstreckt sich der Landkreis Teltow Fläming. Der Name leitet sich von den Erhöhungen Teltow und Fläming ab. Teltow Fläming auch kurz TF genannt, liegt im Norden angrenzend an Berlin, was seine Beliebtheit an Pendlern extrem gesteigert hat. Durch den gesamten Landkreis, fließen elf Flüsse und Gräben, es gibt 23 Seen. Der bekannteste und größte hier ist der Blankensee mit 283 Hektar. Im Landkreis befinden sich viele Landschaftsschutzgebiete und Naturschutzgebiete. Heidehof-Golmberg ist mit einer Fläche von 9864 Hektar das größte. Der Nuthe Urstromtal, teilt die Gebiete im groben , der Süden mit seinem Fläming und der Norden des Kreises mit dem Teltow. Die Namensgebung entstand durch die eiszeitliche Teltower Platte und der Nieder Fläming. Die Kreisstadt ist Luckenwalde.
Bekannt wurde Ludwigsfelde durch den Bau des Daimler-Benz-Flugzeugmotorenwerkes. In Luckenwalde wurde 1936/37 ein im Stadttheater im Bauhausstil errichtet. Die Bevölkerung ist im steten Wachstum, was sicher auch die Berliner Nähe begünstigt. Ludwigsfelde , das erst im Jahre 1965 zur Stadt wurde, hat die größte Einwohnerzahl des Landkreises. Der Zukunftsatlas 2016 zeigte was der Landkreis für einen Aufwind hat, dort belegte man Platz 285 von 402, er gehört zu den erfolgreichsten in den Regionen in Ostdeutschland, immer in den erste 5 Plätzen. Ein Wachstumswunder, was in den letzten Jahren durch viele Hohe Investitionen, die Infrastruktur und Wirtschaft förderte.
Ein Neuer Aspekt liegt hier am Ausbau des Tourismus , die Arbeitslosenquote ist hier verhältnismäßig niedrig. Die Schaffung der Fläming -Skates mit einer Länge von 185 Kilometern, sorgte für viele Medien Berichte .
Andere Studien bezeichnen die Region südlich von Berlin als „deutschen Wachstumsmeister“ oder gar als „Wirtschaftswunderland“. Teltow-Fläming hat in den vergangenen Jahren durch umfangreiche Investitionen in die Infrastruktur und die Wirtschaft sehr an Profil gewonnen. In den letzten zehn Jahren wurden in Teltow-Fläming im Land Brandenburg die meisten Investitionen der Privatwirtschaft mit dem höchsten Investitionsvolumen getätigt.
Blankensee ein Ort mit Geschichte
In der Ortsmitte befindet sich das älteste Haus (BJ 1649), im Stil eines märkischen Mittelflurhauses, eingedeckt mit Schilf. Im inneren befindet sich das Bauernmuseum, mit wechselnden Ausstellungen, einer Scheune und dem Museumshof. Immer am dritten Septemberwochenende findet das traditionelle Fischerfest, mit ländlicher Küche und verschiedenen Aktivitäten statt. Auch einen Besuch wert, ist die 1929 erbaute Johannische Kirche die seit 2008 unter Denkmalschutz steht. Die mit Doppelbögen aus Holz und einer Länge von 40 Metern und einer Tiefe von 30 Metern, Platz für 1000 Personen bietet. Hier finden in den Sommermonaten regelmäßig Konzerte statt. Seit 28 Jahren öffnet immer am zweiten Adventswochenende der Weihnachtsmarkt seine Pforten. Umgeben von Natur, Seen und Wäldern ist es ein Ort mit Erholgarantie. Wohnen wo andere Urlaub machen, das kann man als Grundstücksbesitzer von Blankensee, ohne rot zu werden, behaupten.
Preise Kauf pro qm liegen hier bei 125-380€
Mieten Liegen bei 6,53 € - 9,68 €
Klausdorf
Liegt in der amtsfreien Gemeinde Am Mellensee im Landkreis Teltow Fläming. Der Ortsnamen, leitet sich von dem Personennamen Nikolaus ab. Die Umgebung ist geprägt von Seen und Wäldern. Der Ort erreichte damals schon einen Namen, als Naherholungsgebiet. Mittlerweile ist er ein Villen – und Bungalow Standort. Die naheliegenden Freibäder in Klausdorf , Sperenberg und Mellensee sind bekannt und ein Anziehungspunkt für viele Erholungssuchende. Besonders die Wasserrutsche mit einer Länge von 63 Metern im Freibad Klausdorf ist eine Attraktion. Die umliegenden Gastronomen, haben ein sehr gutes und bekanntes Niveau, hier gibt es vor allem regionale Spezialitäten. Einmal im Jahr findet eine Lichterfahrt auf dem Mellensee statt, was wirklich ein Highlight ist. Auch kann man hier sich Boote mieten, und den Feierabend auf dem Wasser verbringen. Der Bahnhof Rehagen-Klausdorf lockt mit seinen Draisinen Fahrten zu einer Erlebnisfahrt. Berlin Schönefeld liegt in nur 35 Minuten Entfernung.
Ein Traum für Pendler.
Preise pro qm liegen hier bei 90 €/m²
Mieten liegen bei ca. 6,90€/m²
Rangsdorf
In Rangsdorf gibt es alles was man für den alltäglichen Bedarf braucht, das Südringcenter glänzt mit Einrichtungsläden, Baumarkt und Geschäften. Im Ort selbst gibt es von Discountern, Ärzten, Kindergärten, Schulen, Gemeinde, Apotheken und Seniorenresidenz und vielem mehr. Ein See lädt zum Baden und erholen ein. Rangsdorf ist ein anerkanntes Seebad und hat ein wunderschönes Seebadhotel. Hier gibt es im Ort schon viel zu entdecken. Im Umkreis liegen viele verschiedene Naturschutzgebiete, eine Glashütte, Wildpark usw. was zu den vielen Seen und Wäldern zum Entdecken einlädt. Ein Ort mit Geschichte und Flair. Hier wohnen Sie abseits und trotzdem mittendrin. Der Flugplatz in Rangsdorf wurde im Jahre 2018 an einen Investor verkauft, und soll ab 2020 bebaut und die denkmalgeschützten Häuser Saniert werden. Zurzeit wird ein kleiner Teil des Flughafens von einer Modellbaugruppe als Modellflugzeugplatz. Ein perfekter Ort zum Leben wartet hier auf Sie.
Preise pro qm liegen hier bei 83 – 289 €
Mieten liegen bei ca. 8,24 €/m²
Schöneiche
Ein mit 600 Einwohnern zählendes Dorf, liegt 35 Km südlich von Berlin entfernt und ist sehr gut über die Autobahn, Anschlussstelle Bestensee, A13 in östlicher Richtung zu erreichen. In nördlicher Richtung befindet sich die Anschlussstelle Rangsdorf A10. Die Infrastruktur in der unmittelbaren Umgebung ist sehr gut ausgebaut. Umgeben von Seen und Wäldern, hierbei hervorzuheben wäre das der Motzener See sogar einmal jährlich für die gute Wasserqualität ausgezeichnet wird. Im Dorf selbst gibt es ein umfangreiches Freizeitangebot von Frauenchor, Sportverein, Angelverein und sogar einen Karnevalsverein. Auch die Feinschmecker kommen hier zu Zug, zwei schöne Gaststätten und ein Fleischer bieten Ihnen ein vielfältiges Angebot. Schöneiche hat einen Kindergarten und ein Sportforum. Die Grundschule und weiterführenden Schulen befindet sich im nur 5 Km entfernten Zossen, hier gibt es auch ein breit gefächertes Angebot an Kleinkindertagespflege Plätzen. Die medizinische Versorgung ist durch viele verschiedene Ärzte und Apotheken gut abgedeckt. Die Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Umgebung.
Der nur in wenigen Minuten entfernte Zossen liegt direkt an der Bahnstrecke Berlin-Dresden und auch der Berliner Flughafen Schönefeld ist innerhalb von 30 Minuten erreichbar. Ein Traumhaftes Angebot in perfekter Lage , Natur pur und dennoch in einem Katzensprung in Berlin.
Preise pro qm liegen hier bei 35,03 € - 419 €
Mieten liegen bei 5,50 € - 7,86 € /m²
Groß Machnow
Groß Machnow liegt etwa 16 Kilometer südlich der Berliner Stadtgrenze. Die Bundesstraße 96 führt mitten durch den Ort. Es gehört zum großen Teil zum Landschaftsschutzgebiet Notte-Niederung. Umgeben von Wäldern, Feldern und Seen, die zum Entspannen und Erholen einladen, kann man sich hier wohlfühlen. Es gibt Menschen die sagen, es kommt ihnen manchmal so vor als ob eine kleine Zeitreise entsteht, wenn Sie aus Berlin zu Ihrem Domizil fahren. Und ja es gibt sie, diese Momente , wenn früh morgens auf den Feldern im Spätherbst der Nebel steht und sich langsam die Sonne den Weg an den Himmel bahnt, kommt man sich vor wie im Traum. Die Infrastruktur ist sehr gut ausgebaut, schon alleine wegen der Nähe zu Berlin ist man hier in einer bevorzugten Wohnadresse. Auch die Sehenswürdigkeiten im Ort direkt, laden zu einem Spaziergang ein, so gibt es eine mittelalterliche Dorfkirche und das Ensemble des Gutshofes. Machen Sie sich selbst ein Bild und lassen Sie sich mitziehen.
Preise pro qm liegen hier bei 83 – 289 €
Mieten liegen bei 6,02 € /m²
Ludwigsfelde
Liegt vor den Toren Berlins und hat sich einen Namen aufgrund der Lage und der stetig wachsenden Infrastruktur gemacht. Nur 11 km vor der Stadtgrenze Berlin entfernt, sind Sie hier nah dran und doch schnell überall. Einige der umliegenden Dörfer gehören zum Naturpark Nuthe – Nieplitz bekannt durch ihre feuchte Niederung der Flüsse Nuthe und Nieplitz. Es liegt umgeben von Wäldern, Feldern und Auen ein Platz für Ruhe und Erholung. Die in der Nähe befindlichen Seen laden zu Spaziergängen und zum Verweilen ein .Bekannt wurde Ludwigsfelde durch den Bau des Daimler-Benz-Flugzeugmotorenwerkes. Keine weiten Wege gehen / Fahren um überall hinzukommen, ein Traum für jeden, die Bus und Bahnanbindung sowie die Autobahn ermöglichen einem diese Flexibilität.
Preise pro qm liegen hier bei 123 – 364 €/m²
Mieten liegen bei 6,00 € - 11,49 € /m²
Fazit : Der Landkreis Teltow-Fläming ist ein wahrer Meister in Natur , Leben und Arbeiten. Die Preise allerdings sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen, so dass man wenn es einen her zieht, „tief“ in die Tasche greifen muss. Dafür erwartet einen die absolute Berlin Nähe in den meisten Teilen, verbunden mit wunderschöner Natur.
Landkreis Barnim
Im Landkreis Barnim sind 43,3 Prozent der Fläche Wälder und rund 5 Prozent Wasserflächen. Der Landkreis hat es als erster Kommunalverband geschafft , die Sonnenschutz-Auszeichnung „Clever in Sonne - und Schatten-Partner“ zu erhalten. Diese Auszeichnung wird von der Stiftung Deutsche Krebshilfe und der NCT Dresden überreicht. Erhalten hat sie der Landkreis durch das vorbildliche Engagement der Kreisverwaltung für die Bürger und die Kitas im Rahmen der Hautkrebs Prävention. Barnim liegt zwischen der Berliner und dem Eberswalder Urstromtal und liegt auf einem Höhenrücken. Er grenzt an Polen und liegt im Nordosten von der Hauptstadt. Bekannt ist das UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, was unter Naturschutz steht. Mittlerweile ein recht moderner Landkreis, der aufgrund der sehr gut entwickelten Infrastruktur einen sehr beliebten Wohnort darstellt. Wohnen, Arbeiten, Erholung aber auch Freizeitaktivitäten prägen diesen Landkreis.
Bernau
Liegt nur 5,9 Kilometer nordöstlich der Stadtgrenze zu Berlin. Eichwerder die südwestlichste Grenze von Bernau ist nur 3 Kilometer von Berlin Buch entfernt. Hier hat man die absolute Nähe zu Berlin. Die Panke entspringt im Stadtgebiet und mündet in die Spree. 40.000 Einwohner leben in Bernau. Einige Besonderheiten hat der Ort auch zu bieten. So liegt es an einer der Hauptstationen der Märkischen Eiszeitstraße, welche eine 340 Kilometer lange Erlebnistour mit vielen Landschaften und Kultur im Nordosten Brandenburgs ist. Auch eine sehr außergewöhnliche Straße hat Bernau, so ist die Ortsgrenze von den beiden Siedlungen Birkholzaue und Elisenau, nicht räumlich getrennt, so das sich auf der L31 , gleich zwei Ortseingangs-Ausgangsschilder eines rechts und eines links der Straße befinden. Das was Zaubern und Hexen recht wirklich erscheinen lässt, ist die tatsächliche Abwesenheit von Schlangen vor allem Giftschlangen um Bernau, laut einer Sage sollten die Einwohner damals alles Metall entbehren was sie haben, eine als Hexe verschriene Frau schmiss in die Glut Kreuzottern und andere Schlangen, die Bestürzung war damals groß.Doch seither sagt man verschreckt der Klang der Bernauer Glocke alle Schlangen.
Mieten liegen bei : 6,46 € - 10,23 €/m²
Grundstücke liegen bei :150,00 €-347,00 €/m²
Häuser liegen bei: 179.000,00 €- 620.000,00 €
Wandlitz
Geprägt durch die märkischen Anger - , Straßen- und Kolonistendörfer bilden Sie eine gemeinsame Kulturlandschaft. Das t umfangreiche kulturelle Erbe aber auch die dörflich, landschaftlichen Strukturen , machen Wandlitz zu einem sehr beliebten Wohnort. Bekannt auch der „Lange Trödel“, der die älteste künstliche Wasserstraße in Deutschland ist. „Dammsmühle“ ein Schloss in Schönwalde, das Schloss „Lanke“ oder aber auch die denkmalgeschützte Bahnhofsanlage in Wandlitzsee mit seinem Strandbadebereich sind einen Besuch wert.
Mieten liegen bei : 6,00€ - 7,20 €/m²
Grundstücke liegen bei : 77,00 €-284,00 €/m²
Häuser liegen bei: 198.000,00 €- 689.000,00 €
Schönow
Liegt im Speckgürtel von Berlin, seit der Wiedervereinigung hat sich die Einwohnerzahl rapide erhöht. Grundschule und mehrere Kitas sind gut zu erreichen. Zu den weiterführenden Schulen fährt der Schulbus. Es gibt mehrere kleine und mittlere Unternehmen, so dass Dinge für den alltäglichen Bedarf in der unmittelbaren Umgebung besorgt werden können. Viele der Einwohner pendeln von hier nach Berlin. Die öffentlichen Verbindungen sind von hier sehr gut ausgebaut, der nächste Bahnhof ist in ca. 5 min. von dem Grundstück entfernt und gut zu erreichen, von dort fährt die S Bahn Linie S2. Der Autobahnanschluss Bernau Nord bringt Sie in 40 Minuten nach Berlin Mitte. Schönow liegt am südöstlichen Rande des Naturparks Barnim mit dem Naturschutzgebiet Schönower Heide. Abseits des Trubels und trotzdem Leben wollen, da sind Sie hier richtig.
Mieten liegen bei : 6,00 € - 7,20 €/m²
Grundstücke liegen bei :150,00 €-347,00 €/m²
Häuser liegen bei: 179.000,00 €- 617.000,00 €
Schorfheide
Zählt mit seinen 237 km² Fläche zur größten Gemeinde im Landkreis Barnim. Hier kann man die Ruhe, Stille und Schönheit der Natur genießen. Eine Wanderung am Werbellinkanal führt einen in eine Welt abseits des Stress und Großstadttrubels. Einen wunderbaren Blick über den Grimnitzsee hat man am Naturbeobachtungspunkt Althüttendorf. Eine Vielfalt an Unternehmungen gibt es hier zu entdecken, ob alte Industriegebäude am Finowkanal, oder Wandern, Radeln, Reiten oder aber auch Baudenkmäler bestaunen. Aber auch die Möglichkeiten in, auf und am Wasser sind hier in großer Vielzahl gegeben.
Mieten liegen bei : 6,00 € - 7,20 €/m²
Grundstücke liegen bei :150,00 €-347,00 €/m²
Häuser liegen bei: 179.000,00 €- 617.000,00 €
Fazit :
Leben, Arbeiten und Wohnen im Landkreis Barnim , hat doch viele Vorteile . Natur aber auch die Nähe zu Berlin zeichnen den Landkreis aus. Die vielen verschiedenen Freizeit- Erholungs- – Bildungsaktivitäten aber auch die sehr gut ausgebaute Infrastruktur , machen das Leben hier sehr Lebenswert.
Landkreis Oberhavel
Der Landkreis erstreckt sich von Berlin bis hin zu Mecklenburg-Vorpommern und hat eine relativ kleine Fläche im Vergleich zu anderen Landkreisen mit einer Größe von 1.798 Quadratkilometern. Ein Landkreis der im Jahr 1993 gegründet wurde und sich seither in einem Konflikt zwischen Landflair und Großstadttrubel befindet. Hier gibt es spezialisierte Technologie-und Industriestandorte aber eben auch wunderschöne unberührte Natur . Der Landkreis Oberhavel gilt als eine der stärksten Wirtschaftsregionen in Brandenburg, die perfekt ausgebaute Infrastruktur und die vielen Historischen Hinterlassenschaften aber auch die wunderschöne Natur , sind hier gute Arbeitgeber . Der Tourismus wächst hier stets und ständig genau aber auch die Industrie. Die Einwohnerzahl ist hier als bevölkerungsreich einzustufen , derzeit leben ca. 212.114 Menschen hier.
Der Name Oberhavel hängt damit zusammen, das die obere Havel sich wie ein Faden durch den Landkreis zieht, sie gibt dem Landkreis seinen Charme , die Wasserstraße ist hier ein großer Wirtschaftsfaktor. Die Nähe zu Berlin als direkter Nachbar, machen diesen Landkreis zu einem perfekten Erholungsraum, Energiespender, Wirtschaftsfaktor und einen perfekten Wohnort. Der Landkreis gehört zu den 15 Regionalen Wachstumskernen
Oranienburg
Als Mittelzentrum an der Oberhavel gilt Oranienburg als eine große kreisangehörige Stadt, sie hat ca. 45.000 Einwohner. Die Nähe zu Berlin aber auch die vielen Highlights hier sind ein großer Tourismus Magnet. Ein absoluter Hingucker und nicht zu übersehen ist das strahlend weiße Schloss, welches dem Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm gehörte. Ein Lebensquell, eine halbe Stunde von Berlin mit den öffentlichen entfernt, die grüne Stadt an der Havel , hier gibt es zwei Museen im ältesten Barockschloss , die Gedenkstätte Sachsenhausen und den weit über die Grenzen bekannten Tier – und Freizeitpark Germendorf. Im Schlosspark der nach Sanssouci eines der schönsten Grünanlagen ist, steht die Orangerie, hier finden Theater, Konzerte und verschiedenes Programm statt. Der Schlosshafen lädt mit seinen Liegeplätzen und dem Reisemobilstellplatz zu einem Besuch ein. Lassen Sie sich verzaubern!
Mietpreise Wohnung liegen bei : 6,52 -12,00€/m²
Kaufpreise Wohnung liegen bei : 2110 €/m²
Kaufpreise Haus liegen bei : 178.000 € - 709.000 €
Kaufpreise Grundstücke liegen bei : 233 - 383€/m²
Löwenberger Land
Recht zentral gelegen im Schnittpunkt der Bundesstraßen 96 und 167 liegt das Löwenberger Land. Hier leben ca. 8240 Einwohner in 17 größeren und kleineren Ortsteilen. Viele verschiedene Freizeitmöglichkeiten gibt es hier von klein bis groß. Ob Sportvereine, Heimatverein, Angeln, Kulturgenuss oder Feuerwehr , hier ist für jeden etwas dabei. Die Infrastruktur ist gut ausgebaut,Schulen und Kitas sind genau wie Ärzte und Ämter vertreten. Im Ort Löwenberg sitzt die Gemeinde, hier kann man alles an einem Ort erledigen was mit Behörden zu tun hat. Die vielen Bauernhöfe , die kulturhistorischen Führungen durch die Schlösser Hoppenrade und Liebenberg oder die vielen Seen , laden zur Erholung ein, ob aktiv oder passiv.
Mietpreise Wohnung liegen bei : 8,50 – 9,00 €/m²
Kaufpreise Wohnung liegen bei : 2110 €/m²
Kaufpreise Haus liegen bei : 178.000 € - 709.000 €
Kaufpreise Grundstücke liegen bei : 69,44 € - 450 €
Stechlin
Bekannt durch den berühmten Roman von Fontane sondern auch eine Gemeinde die im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land liegt. Die drei dazugehörigen Dörfer, Dollgow, Menz und Neuglobsow/Dagow sind sehr beliebte Reiseziele das sie zwischen dem Ruppiner Seenland und der Mecklenburgischen Seenplatte liegen. Der große Stechliner See hat eine Tiefe von 70 Metern und ist damit der tiefste See im Land Brandenburg. Er liegt in Neuglobsow/Dagow und ist der größte Klarwassersee mit einer Fläche von 4,25 Quadratkilometern und einer Wassermenge von rund 97 Millionen Kubikmetern. An dem See kann man bis zu 10 Meter tief sehen.Der Rote Hahn ist das Wahrzeichen des Ortes Neuglobsow und hängt mit der verbunden Sage zusammen, in der hieß es. Wenn ein Fischer , an einer nicht genehmen Stelle fischt dann . „"Rot und zornig, und schlägt mit den Flügeln bis er schäumt und wogt, und greift das Boot an und kreischt und kräht, dass es die ganze Menzer Forst durchhallt von Dagow bis Roofen und bis Alt-Globsow hin."
Stechlin gehört zu den dunkelsten Regionen Deutschlands und bietet somit die perfekten Möglichkeiten mit einem Teleskop den Himmel zu sehen. Hier ist die Milchstraße so Intensiv sichtbar, wie sonst nirgends in Deutschland. Auch die anderen beiden Orte sind gefüllt mit Dingen die man unbedingt erleben muss.
Mietpreise Wohnung liegen bei : 7,50 – 9,00 €/m²
Kaufpreise Wohnung liegen bei : 2110 €/m²
Kaufpreise Haus liegen bei : 178.000 € - 709.000 €
Kaufpreise Grundstücke liegen bei : 69,44 € - 450 €
Fazit:
Wahrlich nicht nur eine Reise wert, eine traumhafte Natur, perfekten Lebensqualität , tolle Sehenswürdigkeiten. Hier ist nicht nur der Urlaub ein Genuss. Wer hier lebt hat doch viele Eigenschaften eines perfekten Wohnortes vereint.
Landkreis Potsdam Mittelmark
Ist der drittgrößte Landkreis in Deutschlands im Osten liegt die die kreisfreie Stadt Potsdam die zwar in das Gebiet Potsdam Mittelmark rein ragt aber trotz ihres Namens nicht dazu gehört. Rund 45 % der Fläche sind eingetragene Landschaftsschutzgebiete . Der Landkreis teilt sich in zwei beliebte Reiseregionen, Dem Fläming mit dem kleinsten Mittelgebirge Deutschlands und dem Havelland , eine Wasserlandschaft direkt an der Havel mit vielen Obstanbaugebieten. Werder bekannt durch seine Obstweine . Beelitz Heilstätten , eine der bekannten „Lost Place“ und ein absolutes muss an Geschichte. Der angrenzende Barfußpark ist ein Ort der Erholung und Entspannung und für jedes Alter geeignet. Kulinarisch ist der Landkreis auch durch seinen Spargel in ganz Deutschland bekannt.
Beelitz
Die Stadt liegt am Rande der Zauche südwestlich von Berlin und ist eines der größten Spargelanbaugebiete in Brandenburg. Außerdem ist die Stadt Mitglied der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“. Beelitz – Heilstätten ist nur in zehn Minuten mit dem Auto zu erreichen was historisch gesehen einige interessante Geschichten schrieb. Eine gut ausgebaute Infrastruktur rundet das Gesamtkonzept ab.
Mietpreise Wohnung liegen bei : 7,90 – 9,30 €/m²
Kaufpreise Wohnung liegen bei : 2430 €/m²
Kaufpreise Haus liegen bei :205.000€ - 1.070.000€
Kaufpreise Grundstücke liegen bei : 49,00 - 712€/m²
Kleinmachnow
Kleinmachnow ist eine Gemeinde mit gut 20.000 Einwohnern, genannt wird diese Gegend auch der Speckgürtel von Berlin. Sie liegt 16 km südwestlich von Steglitz – Zehlendorf und 17 km östlich von Potsdam. Eine Gemeinde im Grünen . Auf dem ehemaligen Grünstreifen liegt im Osten der Buschgraben mit dem Buschgrabensee und einem Feuchtgebiet. Hier konnte sich aufgrund der Grenzanlagen 1961-1990 die Natur frei entfalten und entwickeln. Es gibt über 70 Vogelarten und 259 verschiedene Schmetterlingsarten in dem Bereich. Auch die Pflanzenwelt ist hier mit über 300 Arten vertreten.Die Wiesen im Landschaftsschutzgebiet am Weinbrg sind ein Quellgebiet der Bäke. In seinem Verlauf von ca. drei Kilometern durch das Bäketal Kleinmachnow, gewinnt dieses Teilstück des Fließes ein beträchtliches Wasservolumen, das ganzjährig einen fließenden Bach bildet. Durch seine ursprüngliche Vegetation wie die sumpfigen Feuchtwiesen und Auenwäldern ist es als Naturschutzgebiet Bäketal ausgewiesen. Hier gibt es 87 Vogelarten Davon brüten 59 Arten, von denen sind 11 Arten besonders schützenswert. Die sechs Wanderrouten und die Wanderwegen im Bäketal laden zum Erholen und Entdecken ein. Auf den Wegen sind teils naturhistorische Denkmäler wie die 600 und 700 Jahre alte Eichen, eine hat einen Umfang von 7,63 m (2016 gemessen) ebenfalls angelegt wurde ein Naturlehrpfad, all das zeigt das die Anwohner „ die Grüne Gemeinde“ mit Recht sind.Nicht nur Naturfreunde kommen hier, in diesem traumhaften Stück Erde, auf Ihre Kosten, es ist wirklich für jeden etwas dabei. Die Nähe zu Berlin und Potsdam machen es als Wohnort auch für Pendler sehenswert. Hier lebt man mitten drin und doch in Harmonie mit der Natur.
Mietpreise Wohnung liegen bei : 7,90 – 9,30 €/m²
Kaufpreise Wohnung liegen bei : 2430 €/m²
Kaufpreise Haus liegen bei :205.000€ - 1.070.000€
Kaufpreise Grundstücke liegen bei : 49,00 – 712€/m²
Treuenbrietzen
Treuenbrietzen umfasst ein Gebiet von 211 km² damit zählt es zu den 100 flächenmäßig größten Gemeinden in Deutschland. Treuenbrietzen ist ein reiches Quellgebiet verschiedener Fließe, die der Nieplitz Wasser zuführen. Unweit der Nieplitz-Quelle haben die wandernden Gletscher riesige Findlinge hinterlassen. Es gibt einen ausgeschilderten Wanderweg „Steintour“. Der Ortsteil Rietz liegt im Hohen Fläming etwa zwei Kilometer südwestlich von Treuenbrietzen entfernt. In der Stadt kreuzen sich der alte Handelsweg von Berlin nach Leipzig und der möglicherweise noch bedeutendere von Magdeburg über Jüterbog nach Osten und Südosten. Die Infrastruktur ist lässt keine Wünsche offen.
Mietpreise Wohnung liegen bei : 7,90 – 9,30 €/m²
Kaufpreise Wohnung liegen bei : 2430 €/m²
Kaufpreise Haus liegen bei :205.000€ - 1.070.000€
Kaufpreise Grundstücke liegen bei : 49,00 - 712€/m²
Beetzsee
Die unmittelbare Nähe zur Stadt Brandenburg und die sehr gut ausgebaute Infrastruktur machen Beetzsee zu einem beliebten Wohnort . Auch an die Kinder wird hier gedacht so gibt es in der Gemeinde 2 Jugendclubs, zwei Kindereinrichtungen und eine Ganztagsschule mit integrierten Kindergarten. Eine familienfreundliche Gemeinde. Im OT Radewege der mit seiner direkten Lage am Beetzsee liegt, befindet sich mehrere gute Gastronomen. Historisch und ein absolutes Highlight ist die 450 Jährige Schedenlinde auf dem Friedhof in Brieow aber auch die Kirche in Radewege mit ihrem Kreuzrippengewölbe. Landschaftsschutzgebiet, eine noch intakte Flora und Fauna aber auch die ländlichen Strukturen haben einfach einen besonderen Charme und sind nicht nur für Naturliebhaber geeignet. Das Freizeitangebot ist umfangreich und abwechselnd , hier ist für jeden etwas dabei .
Mietpreise Wohnung liegen bei : 7,90 – 9,30 €/m²
Kaufpreise Wohnung liegen bei : 2430 €/m²
Kaufpreise Haus liegen bei :205.000€ - 1.070.000€
Kaufpreise Grundstücke liegen bei : 49,00 – 712€/m²
Fazit :
Eine sehr schöne Wohngegend, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Hier hat jeder Ort irgendwas besonderes. Mieten und Kaufpreise variieren stark .
Landkreis Märkisch Oderland
Der Landkreis Märkisch-Oderland, liegt im Osten des Landes Brandenburg. Angrenzend im Norden ist der Landkreis Barnim, im Osten die Republik Polen, im Süden liegt Frankfurt Oder und Der Landkreis Oder-Spree, im Westen grenzt Berlin an. Hier befinden sich über 42 ausgewiesene Naturschutzgebiete, bekannt hiervon ist die Märkische Schweiz. Die Märkische Schweiz, umfasst eine Fläche von 205 km². Fast die gesamte Fläche ist Europäisches Vogelschutzgebiet, hier fühlen sich allerhand Arten wohl. Laubwälder, Schluchten und Täler, Sölle, Quellen, Seen und Bäche aber auch Moore, Wiesen und Teiche, sind hier vertreten. Eigentlich kann man sagen, es gibt alle Landschaftsformen der Mark Brandenburg in der Märkischen Schweiz.
Hier kann man zu jeder Jahreszeit, die Natur und Fauna bestaunen. Ein ganz besonderes Erlebnis sind im Herbst die Saat- und Blässgänse.
Langweilig wird einem rund um in Märkisch-Oderland bestimmt nicht. Hier gibt es viel zu entdecken. Viele Wander- und Radwege locken in die Natur.
Wie wäre es mit einem Besuch der Stobber?
Diese schlängelt sich quer durch die Märkische Schweiz und ist der einzige Bach, der sowohl in die Ostsee auch zur Nordsee fließt. Auffällig ist die starke Verästelung, man gewinnt den Eindruck dass hier jedes Gewässer mit dem Bach verbunden ist. Entlang der Wanderung kann man die Mühlenstaue bestaunen, die für den Betrieb von Wassermühlen angelegt wurde. Die Stobber fällt durch braun gefärbtes Wasser auf, was aber im Zusammenhang mit dem hohen Eisengehalt einhergeht.
Oder der Großer Tornowsee
Sicher ein Wander-Highlight, der See liegt malerisch im Naturpark Märkische Schweiz am Rande des Buckower Kessels.
Das Zentrum von Buckow
Ein sehr idyllischer Ort inmitten des Naturparks „Märkische Schweiz“. In der Umgebung finden sich zahlreiche kleine Seen und viele Wanderwege, meistens im kühlen Schatten des Walds. Auch das Dorf ist wunderschön, es bietet einige Einkehrmöglichkeiten, einen netten Dorfkern mit entspannter Atmosphäre sowie ein Strandbad.
Der Strausee
Hier kann man den See wunderbar umrunden. Auf einer Seite befindet sich die Stadt Strausberg, die auch zu einem Stadtbummel einlädt, auf der anderen Seite liegt Wald. Rings um den See, freie Badestellen aber auch ein Schwimmbad. Sollte man die Umrundung nicht ganz schaffen, kann man die Fähre benutzen, sie sich ungefähr an der Mitte des Sees befindet.
Die Mietpreise für eine Wohnung lagen im Jahr 2022 bei 8,39€ /m² im Jahr 2023 liegt er schon bei 9,03€/m²
Der Kaufpreis eines Hauses liegt derzeit im Durschnitt bei 2.829 €/m², was eine Steigerung von ca. 3% zum Vorjahr bedeutet.
Fazit :
Immer eine Reise wert, selbst für Brandenburger. Allerdings ist im Märkisch Oderland die Struktur, vor allem Arbeitsplätze und Wirtschaft noch stark überholungsbedürftig. Laut Zukunftsatlas aus dem Jahre 2019, lag Märkisch Oderland auf Rang 348 von 402 Landkreisen.