Kinder sind unsere Zukunft

Hier werde ich Ausflugstips, Spielideen, Essensideen und Basteltips einstellen. Vielleicht ist für den ein oder anderen etwas dabei .

Spiel Ideen für die ganze Familie, Teil 1



Die momentane Zeit , lässt manche Familien verzweifeln hier werden wir einige gefundene Ideen zusammen tragen , die man einfach umsetzen kann. 



Beet / Blumenkasten anlegen

Das geht schon mit den kleinsten und hier ist wirklich keine Altersbeschränkung. Wer keinen Garten hat kann entweder auf dem Balkon ein kleines Hochbeet anlegen oder als Alternative einen Blumenkasten bepflanzen. Wer beides nicht hat kann auch in der Wohnung einen Blumenkasten stellen , die meisten Salate und Co kommen auch hier.

Im generellen kann man je nach handwerklichen Geschick tolle Beete selbst bauen, und diese dann anzumalen mit den Kindern und bepflanzen. Dafür gibt es im Netz tolle Ideen, von fertigen Hochbeeten, über Palettenhochbeet , Pflanzsäcke , Balkonkästen und Blumenkästen aus allen Materialien oder das Standard Beet im Garten. 

Tipp: Tontöpfe kann man mit Acrylfarbe toll bemalen und auch Figuren daraus basteln, aus alten Reifen kann man eine Pflanz-Raupe für den Garten bauen, aus Weinkisten kann man einen Pflanz Zug kreieren . Hier bleibt der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Ich selbst habe eine Pflanz Raupe , die Reifen kann man toll bemalen und bringen Farbe in den Garten , je nach Länge hat man so viele kleine Beete . Bei einer Freundin im Garten , gibt es ein Kreisel Hochbeet das heißt jede Stufe hat andere Pflanzen, so kann man viele Pflanzen auf einem Raum bekommen. 



 Für Kinder ist das Pflanzen und wachsen sehen eine täglich spannende Abwechslung. Sind die Erdbeeren reif, kann man die Möhren oder Radieschen schon ernten ? Kinder sind da sehr ausdauernd und haben viel Spaß dabei. Zeit für die ganze Familie.



Löwenzahn, Brenneseln und Co sammeln

Auf den ersten Blick, klingt der Satz eher langweilig aber das täuscht die Kinder haben einen Riesen Spaß dabei . Sie sind glücklich beim Sammeln, ob Löwenzahn pflücken oder richtig ausbuddeln um die Wurzeln auch noch zu verarbeiten , das bleibt jedem selbst überlassen. Verschiedene Rezepte gibt es im Netz. Was uns als Kinder schon Spaß brachte, waren die Stiele zu essen, aber Achtung , so was sollte man ungewaschen nicht unbedingt am Feldrand essen, da dort leider auch oft gespritzt wird. Wiesen mitten im Wald oder der eigene Garten bieten sich dafür eher an. Aus Löwenzahn lässt sich Sirup, Schnaps und Tee machen, die Wurzeln getrocknet kann man als Kaffee Ersatz nehmen. 



Brenneseln auch eine tolle Sachen zum sammeln , allerdings nur mit Handschuhen. Ob Brennesel Suppe oder Tee ,die Brennesel ist sehr gesund und hat einen höheren Anteil als 

ein Salat zum Beispiel :50% mehr Eisen und Vitamin C und auch noch Zink. Eine gesunde Sache die man toll mit den Kindern im Wald sammeln kann. Brennesel Tee als Kur ist entwässernd und entgiftend .


Eine weitere tolle Idee ist das Sammeln junger Kiefernnadeln , diese kleinen Spitzen die jetzt überall rauskommen, sind toll zu pflücken und eignen sich sehr gut zur Herstellung von Hustensaft. Hierzu gibt es verschiedene Rezepte. Auch kann man aus Kiefernnadeln einen tollen Schnaps herstellen. Man sieht das einfache ist oft gar nicht so weit entfernt. 



Steine bemalen

Auch hier gibt es schon viele die dem Trend folgen , waren diese Steine letztes Jahr noch recht selten , haben mittlerweile viele verschiedene Menschen, den Trend für Zuhause entdeckt und malen fleißig an, und verstecken die Steine Im Ort, im Wald oder am Wasser. Das anmalen macht den Kindern Spaß, in manchen Orten gibt es den Versuch einer langen Schlange mit Steinen. 

Ich habe letztens gesehen wie jemand in liebevoller Kleinstarbeit, seinen Garten mit Steinen verändert hat, dieser bemalte diese mit leuchtender Farbe in Mandala Optik. Tagsüber sehen sie schon hübsch aus, aber im Abend fangen diese an zu leuchten und tauchen den Garten in ein tolles Flair. 

Spiel und Beschäftigungsideen für die ganze Familie Teil 2


 

Es ist furchtbar heiß und man sehnt sich nach neuen Ideen, da kommt schon unser zweiter Blog daher . 


 
Sandkasten neu entdecken

Hat man einen Sandkasten und die Kinder sind nach dieser langen Zeit etwas gelangweilt, da es immer das selbe ist ? Nehmen sie sich einfach einige Wannen , Eimer, Pfandflaschen und Töpfe . Ein Sandkasten kann die beste Strandküche oder der beste Matscheplatz werden, aus der Erfahrung mit meiner Tochter , lieben sie das ausprobieren . Stellen sie im und um den Sandkasten verschiedene Töpfe und Eimer auf. Die Flaschen kann man an einer Wand anbringen das diese beweglich sind, und vorher mit etwas Geschick , verschieden große Löcher reinbohren. Nun kann man Wasser einfüllen und die Kinder können diese Drehen und sehen wie langsam oder schnell aus verschiedenen Öffnungen das Wasser gelangt. Tipp: Sollte man den feuchten Sand nicht unbedingt gerne auf dem Rasen haben , legen sie einfach ein -zwei große Wachstuchtischdecken drunter . Wasser und Sand in Kombination, ist gerade bei heißem Wetter eine tolle Beschäftigung. 


Floß bauen

 Eine schöne Möglichkeit um einige Dinge wie Spazieren , frische Luft und Basteln zu kombinieren. Ist das Basteln mit Naturmaterialien. Gehen Sie mit Ihren Kindern in den Wald, in den Garten oder den Park. Sammeln sie kleine etwas dickere Stöcke. Das macht Spaß und man entdeckt dabei oft noch tolle Tiere zum Beobachten. Die Stöcke kürzen sie je nach Alter des Kindes entweder vor oder geben Hilfestellung. Mit Schnur werden die Stöcke einzeln mit einander verknotet, wer es lieber Nagelt oder Schraubt kann dies auch tun. In der Mitte des Floßes, wird ein etwas dünnerer Stock angeschraubt, der als Segelhalter dient. Das Segel kann man aus einem alten Stück Stoff machen und festbinden. Um es auf dem Wasser wiederzubekommen, sollte man eine leichte aber etwas längere Schnur umbinden. Sollte man es gern farbig haben, sind Acrylfarben eine sehr gute Wahl. 



Kuscheltier Verstecken

 Ein bei uns heiß geliebtes Spiel, wo der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Im Prinzip wird es wie normales verstecken nur mit Kuscheltieren gespielt. Hierbei nimmt man aber nicht nur eines , sondern je nach belieben viele. Einer versteckt und dann dürfen alle suchen. Dieses Spiel eignet sich sowohl für Regentage drin als auch bei schönem Wetter draußen. 



Zurück in unsere Kindheit, Kreide malen 

 Auch hier klingt es oft für die meisten Kinder erst einmal langweilig. Doch auch mit Kreide kann man viele tolle Dinge machen. Mandala malen, Namen schreiben aber eben auch eine Rennstrecke für Bobbycar, Fahrrad, Roller und Co machen. Einfach Kurven , Stopps und vielleicht Punkte wo etwas gemacht werden muss einbauen . Ein Bsp. Hierfür wäre bei den Stopps , was aufsagen, im Kreis drehen , Springen usw. , hier ist der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Was auch gut ankommt sind die all bewerten Hüpfkästchen, hierfür gibt es verschiedene Modelle und auch oft unterschiedliche Spielweisen. So macht man mit kreide eine neue kleine Welt , die entdeckt werden möchte. 


Tipp: 

Nicht jede Minute des Tages müssen Kinder bespaßt werden, etwas Lernen oder Medienzeit haben. Langeweile darf und sollte zugelassen werden! Selbst wenn es uns schwer fällt, für die Kinder sind diese Momente sehr wichtig, und wenn man zurück denkt, waren wir auch nicht den ganzen Tag am Spielen mit unseren Eltern. 


Spielideen – Ausflugstipps Teil 3  Berlin / Brandenburg


Da sind die Ferien endlich da, nur das verreisen in diesem Jahr ist für einige in diesem Jahr etwas schwieriger. Zum einen sind die gebuchten Reisen, vom Veranstalter wegen Corona storniert, andere haben wegen Kurzarbeit nicht die Finanzielle Möglichkeit zu verreisen. Alle die sich spontan entscheiden in Deutschland Urlaub zu machen und noch eine Unterkunft suchen, stoßen entweder auf sehr Hohe Preise, und /oder auf ausgebuchte Urlaubsziele. Deswegen stelle ich Ihnen einige Ideen vor, für Tagesausflüge und Unternehmungen mit Ihren Kindern.


Sonne , Strand und Meer( See) und was man sonst noch unternehmen kann

Ein wirklich sehr schönes Ziel ist der Helenesee, hier angekommen , fühlt man sich sofort wie im Urlaub. Sollte es freie Kapazitäten geben, kann man dort auch einen Bungalow mieten. Der See liegt idyllisch und bezaubert mit seinem „Meer - Feeling“ , der weiße Sand und das saubere Wasser sind einfach wunderschön. Auch für den Hunger , gibt es kleine Imbisse. Ein toller Ort für Jung und Alt. 


Am Strand kann man im übrigen auch tolle Dinge spielen,wie wäre es mit einem Sandburgen Wettbewerb, oder mit Boule oder Wikinger Schach? Oder Ball spielen ? Am Strand gibt es soviel zu erleben, das es nie langweilig wird. 



Germendorf, ein wirklich empfehlenswertes Ausflugsziel, der hier ansässige Freizeitpark, ist einfach auf jegliche Jahreszeiten eingestellt. Hier kann man nicht nur Tiere bestaunen und Karussell fahren , sondern auch am Strand liegen , Angeln, Dinosaurier bestaunen und einen Grillplatz mieten. Hier kann man einen absolut abwechslungsreichen Tag verbringen. Dieser Park ist sauber, aufgeräumt und überzeugt auch durch seine absolut moderaten Eintrittspreise . Eine Reise Wert , derzeit sollte man sich aber , um lange Wartezeiten zu vermeiden, vorab erkundigen , wie voll es ist. 



Lübben und der Spreewald sind einfach ein abtauchen in eine kleine Märchenwelt, ich kann nur sagen das eine Kahnfahrt , einen seinen Alltag vergessen lässt. Wir haben auch vor kurzem eine gemacht, und die Kinder waren einfach begeistert, besonders spannend waren die Nutrias die ihre Bahnen schwammen. Nach dem lange „Still“ sitzen, kann man die Kinder noch im Wasserspielpark in Lübben, auspowern lassen. Ich kann sagen , unser Ausflug mit Freunden da , war nicht der letzte , wir waren absolut begeister. Der Wasserspiel Park , ist mit vielen verschiedenen Spielmöglichkeiten ausgestattet und bringt an heißen Tagen , eine tolle Erfrischung . 


Storkow , auch hier kann man sehr viel entdecken, vom Irrlandia angefangen, bietet Storkow außerdem noch eine Tolle Burg. Irrlandia ist für Kinder ein absolut super Spielplatz, hier gibt es auch für heiße Tage eine Abkühlung. Zum einen sind viele Bäume als Schattenspender da, zum anderen gibt es einen Wasserbereich. Aber hier gibt es noch viel mehr zu entdecken . Rutschen, Labyrinth, Pony Reiten oder Klettern , hier kann man sich den ganzen Tag aufhalten. 


Beelitz Heilstätten, auch hier kann man sich den ganzen Tag aufhalten, die Erwachsenen gehen im sogenannten „Lost Place“ die Klinik erkunden und staunen über die Gebäude . Hier eine Führung mitmachen , das kann man einfach nur empfehlen. Man taucht ab in die frühere Zeit und wird mitgerissen . Jeder Raum hat was Phantastisches, ob die Form oder die Wandmalerei. Nach einer Führung, lädt der Baumgipfelpfad zum Rundgang ein, Achtung hier muss man hoch hinaus. Von oben betrachtet, sehen die Gebäude mystisch aus, die Natur hat sich einige der Häuser teils wieder zurück geholt. Für die Kinder ist Beelitz auch einen Besuch wert, hier bietet der Barfußpark, einen tollen Rundgang mit vielen Dingen die man dabei entdecken kann. Absolut empfehlenswert, ich war nach dem Rundgang im Barfußpark, so zufrieden und entschleunigt. 



Spielideen – Ausflugstipps Teil 4 Berlin / Brandenburg


Wikinger Schach


Wahrlich ein Spiel das sich immer größerer Beliebtheit erfreut, wurden die Familien vor 3 Jahren noch komisch angesehen wenn sie Ihre Holzblöcke aufstellten, sind jetzt alle ringsherum Feuer und Flamme. Ein Spiel für Jung und Alt, ein Spiel was zusammenbringt. Dieses Spiel gibt es als Kinder und Erwachsenen Ausführung, das Spiel ist auch für kleine leicht umzusetzen. Im Enddefekt ein Wurfspiel das man am Strand, Garten , Wiese , Feld oder dem Hof spielen kann. Die Holzblöcke kann man kaufen oder mit etwas handwerklichen Geschick selber herstellen. 

Für mich eine Klare Aussage , das beste Spiel das ich kenne. 



Abenteuer Spaziergang


Ganz einfach , entdecken sie den Wald oder die Umgebung neu. Gehen Sie in den Wald, auf Pilz „Jagd“ , das suchen entspannt die Nerven und selbst Kinder haben einen großen Spaß dabei. Achtung, das alle Spaß haben, sollte man den Weg altersentsprechend wählen. Die gefundenen Pilze kann man gemeinsam, zubereiten oder putzen und trocknen. Oder aber sie gehen und schauen welche Tiere sie entdecken und sammeln dabei Kornblumen , wer findet die schönste , wie dick wird der Strauß, je nach Alter kann man die Kinder animieren sich umzusehen und selbst zu Pflücken oder gar sagen wer findet schneller Blumen. Bei seinem eigenen kreierten Spaziergang , tut man das worauf man Lust hat und baut für die Kinder einige Highlights ein. Man kann auch eine Bude mit den Kindern im Wald bauen, Verstecke spielen und vieles mehr. Zum Abschluss könnte man dann noch Picknicken . 



Wendisch Rietz


Ein kleiner beschaulicher aber wunderschön gelegener und angelegter Bauernhof, wartet hier von Ihnen entdeckt zu werden. Mit moderaten preisen und dem schöne Spielplatz , ist das ein perfektes Ausflugsziel für kleine und große Kinder. Gleich daneben befindet sich ein Minigolfplatz. Die nähere Umgebung bietet noch einiges mehr. Hier kann man wirklich einen schönen Familienausflug machen , für das leibliche Wohl ist ein kleiner Imbiss vor Ort. 



Schwimmen mit Pinguinen


Ein großes Abenteuer , das klingt nicht nur toll sondern es ist toll. Das Spreewelten Bad in Lübbenau hat nach einem großen Umbau wieder eröffnet und strahlt in neuem Glanz. Ein besonderes Vergnügen mit einem tollen Indoor und Outdoor Bereich , Highlight sind die Pinguine hinter der Glasscheibe. Auch Saunafans kommen hier zu einem absoluten Geheimtipps unter den Saunagängern. Ein Schwimmbad , welches sich von der Masse abhebt. Absolut empfehlenswert. 


Spielideen Teil 5 




Nachtwanderung


Dieses kann man individuell auf das Alter anpassen und umsetzen , bei dem einen ist ein Spaziergang im dunklen schon gruselig genug und es bedarf keiner Geister Geschichten. Oft erscheint einen im dunklen sein eigener Wohnort anders oft mystisch. Man kann daraus auch eine Nachtwanderung mit Schnitzeljagd kombinieren , das ist besonders für ältere Kinder spannender . 



Entdecken sie die Natur mal intensiv


Schauen sie aus dem Fenster, gehen sie auf den Balkon oder aber wenn sie einen Garten haben dann gehen sie in den Garten und beobachten mal die Vielfalt von einheimischen Tieren. Was können sie entdecken ? Schreiben sie das mit Ihren Kindern auf. Wenn sie wieder drin sind , gestalten sie doch einen Ordner . Suchen sie in Zeitungen oder auch im Internet , Bilder raus , Schneiden sie sie aus , malen sie zu den Tieren was dazu und schreiben wo sie sie genau gefunden haben . Manchmal einfach mehrere Tage beobachten , das ist spannend man lernt was und es ist toll das gemeinsam auf das Papier zu bringen. 




Disco


Heutzutage bekommt man recht günstig Leuchtmittel die einen Raum schnell ins Discolicht tauchen. Musik an , Licht aus und einfach mit seinen Kindern durch die Gegend tanzen . Das klingt vielleicht etwas verrückt , aber jeder Erwachsene hat sein inneres Kind noch in sich. 



Familienolympiade


Auch das kann man bis in das unendliche ausschmücken, mit Siegertreppchen und auch mit Medaillen. Hier kann man mit gewisser Vorbereitung richtig tolle Sachen machen. Den Disziplinen sind keine Grenzen gesetzt , und sind je nach Alter festzulegen . Wer schafft die meisten Liegestütze, wer wirft mit den Wattebausch am weitesten. Wer springt am Weitesten . Auch Nudel Pusten auf dem Tisch ist lustig. Kniebeugen, Eierlauf und so weiter . Für jeden etwas dabei und danach gibt es die Siegerehrung.



Experimente


Zum Beispiel mit Wasser, Öl und Lebensmittelfarbe. Geben Sei alles zusammen in ein Glasgefäß und schütteln es. Nun können Sie beobachten, was so passiert. Wie reagiert das Ganze, wenn Spülmittel dazu kommt? Im Internet findet man einiges an Ideen was man umsetzen kann ohne viel Aufwand. 




 Vorpflanzen


Ab Februar kann man auch im Haus schon anfangen und loslegen. Für Kinder ist es spannend und man lehrt sie gleich das Pflanzen. Holen sie sich kleine Töpfe oder Mini Gewächshäuser , auch Eierkartons eignen sich hierfür hervorragend. Tomaten kann man einfach durchschneiden und so einpflanzen die Faszination wenn daraus dann kleine Pflanzen kommen ist enorm. Ansonsten gibt es ja Saatgut zu kaufen . Sind die Sämlinge groß genug , werden sie in größere Töpfe gepflanzt . Ein Projekt was man bis zu Ernte mit seinen Kindern gemeinsam machen kann. 




 


 


 
Spielideen-Bastelideen Teil 6

Insektenhotel – Bauen mit Kindern 

 
Nun fängt die schönste Zeit des Jahres an. Man fängt an den Garten zu verschönern oft möchten Kinder auch mithelfen und uns als Erwachsener fehlen die Ideen deswegen hier mal eine tolle Sache um mit den Kindern zu bauen. Die Idee ist ein Insektenhotel mal anders zu bauen. Mit dieser Form des Bauens kann man dem Garten gleich einige Hingucker schenken und mit den Kindern etwas für die Natur tun. Man kann das sowohl mit Blechdosen bauen aber auch mit Ton Blumentöpfen.
 

Mit Ton Blumentöpfen bauen 

Blumen Töpfe aus Ton, kann man vorher schön bemalen und so ein paar tolle Farbtupfer in den Garten einbauen. Die Töpfe kann man mit seinen Kindern gemeinsam anmalen. Wenn diese getrocknet sind, knüpft man ein etwas dickeres Seil durch das kleine Loch im Boden. Jetzt kann man sie nach Herzenslust füllen, dafür eignen sich Bambusstämme, Zweige, Stroh oder auch dünne Zweige. Ist alles fertig hängt man diese in die Bäume. Ein wirklich einfach aber schöner Hingucker der zeitgleich einen Schutz für Insekten bietet. Als Farbe zum anmalen nutzt man im Übrigen am besten Acryl Farbe. Hier sind aber der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Auch mit der Klebepistole und Wolle  kann man einen Topf verschönern, lassen Sie ihrer Fantasie freien Raum. 

Mit Blechdosen bauen

Hierfür benötigt man Blechdosen, diese hat man meist auch direkt da. Man löst das Papier außen herum ab und spült die Dose gut aus. Nun locht man den Boden vorsichtig mit einem Nagel, das sollten eher die Eltern übernehmen. Jetzt kann man anfangen, möchte man Beispielsweise eine Biene daraus bauen, nimmt man erstmal schwarze Wolle und fängt am Rand an die Dose mit Hilfe der Klebepistole mit Wolle zu umwickeln. Nach circa 2 cm schneidet man die schwarze Wolle ab und nimmt gelbe Wolle, die man an die schwarze direkt anknotet. In diesem Wechsel umwickelt man die Dose bis man optisch eine kleine Biene erschafft hat. Nun Knotet man sechs gleichlange schwarze Fäden so an das sie an der gewünschten Unterseite runterhängen (Beine) an diese bindet man Holzperlen so das die Beine auch optisch als Beine sichtbar sind.  Nun kann  man entweder aus Pappe die Augen ausschneiden oder man bedient sich der etwas teureren Variante der fertigen Augen die man im Schreibwarenladen kaufen kann. Und klebt diese auf die Oberseite an einen der Ränder, die den Kopf darstellen soll. Durch die am Anfang gemachten Löcher zieht man nun einen Draht der dem Aufhängen dienen soll. Fast alles geschafft, jetzt wird nur noch die Dose als Insektenhotel hergerichtet. Füllen sie die Dose mit Röllchen aus Wellpappe, Holzwolle, Stroh oder kleinen Ästen. Wer noch zwei Fühler bauen möchte sollte den Draht mit schwarzer Wolle umwickeln und an der Dose befestigen. Fertig ist ihr Insektenhotel, Kinder haben viel Spaß dran und optisch sehen sie wunderschön aus. Man kann die Dosen auch anders gestalten, probieren sie einen Marienkäfer dafür benötigt man schwarze und rote Wolle und die Punkte kann man aus Pappe gestalten , ich empfehle aber eine Art Plastik zu nehmen , das die Optik  nicht nach dem ersten Regen schon zerstört ist. Einen Gras Hüpfer kann man auf diese Art auch recht gut bauen. Hierfür wird zwei verschiedene Farben Grün benötigt. Die Fühler und Beine  kann man mit Pfeifenputzern auch gut gestalten. 
 
 



Herbstbasteln  mit Kindern

 
Schneller als gedacht, hat uns der Herbst eingeholt. Die Blätter sind bunt, die Temperaturen sind gesunken und statt strahlendem Sonnenschein haben wir doch einige verregnete Tage. Was bietet sich da nicht besser an als mit den Kindern zu basteln.
 

Baum Bild

Eine wirklich schöne Art den Herbst auch in das Wohnzimmer zu holen ist das Herbstbild. Dieses ist auch schon für kleine Kinder geeignet. Zu allererst sammeln sie bunter Blätter, das sollte  man schon einige Tage davor machen und den Kindern macht ein Spaziergang mit „Beute“ gleich viel mehr Spaß. Ist das Laub getrocknet machen Sie es in eine große Schale und lassen die Kinder das trockene Laub klein drücken, das Rascheln, der Duft und die Arbeit lassen die Kinder oft mit Eifer und voller Freude diese Aufgabe machen. Stellen Sie nun diese Schale erst einmal zur Seite. Nun kommt es auf die Größe der Kinder an, bei kleinen Kindern malen sie einen Baumstamm vor, dieser kann mit allen Stiften aber auch Tusche gemalt werden. Günstig ist es ein A3 Blatt zu nehmen, da der Effekt hier schöner ist. Ist das Bild trocken lassen Sie die Kinder frei mit Bastelkleber an die Äste Klebestellen tupfen. Auch der Boden des Baumes sollte einige Tupfer abbekommen. Jetzt nehmen die Kinder die Schale mit dem Laub und schmeißen es auf das Bild . Zu allerletzt kippen Sie das Bild beiseite und ein wunderschöner Herbstbaum mit liegendem Laub ist entstanden. 
 

Deko Zweig

Auch hier können alle Altersklassen mithelfen. Auch hier ist ein Spaziergang durch den Wald oder alternativ Park erstmal notwendig um alle Materialien zu sammeln. Für den Deko Zweig ist seiner eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt. Man sucht einen schönen Ast, schön sehen Birkenzweige aus aber auch alle anderen Äste die einem selbst gefallen. Man kann auch mehrere Zweige suchen und diese dann als Art Leiter zusammenbinden und dekorieren. Dann sammelt man Blätter, Eicheln, Kastanien oder was einem in das Auge sticht. Zuhause sollte man die Blätter trocknen und pressen das sie ihre Form behalten. Nun benötigt man nur noch ein schönes Seil was man an den Enden des Astes befestigt. Jetzt kann man die Kastanien und Eicheln auffädeln die Blätter an einen Dünnen Draht hängen und an dem Ast befestigen. Schon ist die Deko fertig. Schön sieht es aus wenn man zum Schluss noch eine dünne Led Lichterkette herum legt und dann den Zweig in das Fenster hängt. 
 

Löwen Bild

Hierfür benötigt man einen Pappteller, braune Pappe und wieder getrocknetes Herbstlaub. Der Pappteller wird zu aller erst gelb angemalt, ist dieser trocken wird ein Gesicht des Löwen darauf gemalt. Nun klebt man von hinten den ganzen Rand mit den getrockneten Blättern , hier sollte man auch nicht an Blättern sparen desto schöner wird  der Löwe.